Geboren: ✹ 03. Dezember 1911 in Italien Gestorben: ✟ 10. April 1979 in Rom, Latium, Italien im Alter von 67 Jahren Name: Giovanni Rota Rinaldi
Biographie
Nino Rota, geboren 1911 in Mailand, stammte aus einer Musikerfamilie. Er war Schüler von Orefice und Pizzetti, bevor er als Kind nach Rom zog, um seine Studien am Konservatorium Santa Cecilia unter Alfredo Casella abzuschließen. Bereits früh wurde er als Wunderkind bekannt und erlangte Ruhm als Komponist und Dirigent. Sein erstes Oratorium ?L'infanzia di San Giovanni Battista? wurde 1923 in Mailand und Paris aufgeführt, und seine lyrische Komödie ?Il Principe Porcaro? entstand 1926. Von 1930 bis 1932 lebte Rota in den USA und gewann ein Stipendium für das Curtis Institute in Philadelphia, wo er bei Rosario Scalero und Fritz Reiner studierte. Nach seiner Rückkehr nach Italien erlangte er einen Abschluss in Literatur an der Universität Mailand. 1937 begann er seine Lehrtätigkeit, die ihn 1950 zum Direktor des Konservatoriums von Bari führte ? ein Amt, das er bis zu seinem Tod 1979 ausübte. Rotas Werk umfasst zahlreiche Opern wie ?Ariodante? (1942), ?Il cappello di paglia di Firenze? (1955) und ?Aladino e la lampada magica? (1968) sowie Ballette wie ?La Strada? (1965) und ?Amor di poeta? (1978). Bekannter ist er jedoch für seine Filmmusik, insbesondere die für die Filme von Federico Fellini. Er schrieb die Musik für alle Fellini-Filme von ?Der weiße Scheich? (1952) bis ?Orchesterprobe? (1978). Zu seinen weiteren Filmmusikprojekten zählen ?Der Pate II? (1974), für dessen Originalmusik er einen Oscar erhielt. Zusätzlich komponierte er für das Theater von Visconti, Zeffirelli und Eduardo de Filippo. 1995 wurde die Nino Rota Stiftung in der Fondazione Cini in Venedig gegründet, die sich mit Werken italienischer Komponisten des 20. Jahrhunderts beschäftigt und auch den Nachlass von Casella beinhaltet.