
Gregory Sierra (1937-2021)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 25. Januar 1937 in USAGestorben: ✟ 04. Januar 2021 in Laguna Woods, Kalifornien, USA im Alter von 83 Jahren
Name: Gregory Joseph Sierra
Größe: 185 cm
Biographie
Der schlaksige, glatzköpfige, intensive amerikanische Charakterdarsteller puertoricanischer Abstammung wurde im spanischen Harlem von New York geboren. Verlassen von seinen Eltern, wurde Sierra im Alter von sechs Jahren von einer Tante in einem rauen, überwiegend irischen Viertel aufgezogen. Obwohl er in seiner Jugend kurzzeitig in Versuchung geriet, sich dem Bandenleben anzuschließen, besuchte er nach einem Besuch bei einem Freund, der an einem Vorsprechen teilnahm, Schauspielkurse und spielte schließlich Shakespeare-Rollen bei der National Shakespeare Company und beim New York Shakespeare Festival (er spielte unter anderem Macbeth und Romeo) sowie in Off-Broadway-Produktionen. Er sagte später: 'Ich wäre glücklich gewesen, wenn ich das für den Rest meines Lebens hätte tun können'.1969 beschloss Sierra jedoch, nach Hollywood zu ziehen, und begann in episodischen Fernsehproduktionen zu spielen, wo er zunächst als Latino-Gangster oder Polizist typisiert wurde.
Sierra schaffte seinen Durchbruch in der Rolle des Julio Fuentes in NBCs 'Sanford and Son' (1972), sein Charakter war ständiges Ziel rassistischer Witze des kauzigen Hauptdarstellers, gespielt von Redd Foxx. Anschließend erschien er in der Originalbesetzung der Polizeisitcom 'Barney Miller' (1975) als leidenschaftlicher, stolz puertoricanischer Detective Sergeant Chano Amenguale. Aus der Serie am Ende der zweiten Staffel herausgeschrieben, hatte er weitere wiederkehrende Rollen in Fernsehserien, häufig wechselnd zwischen Komödie und Drama. Dazu gehörten die kurzlebige Krankenhaus-Sitcom 'A.E.S. Hudson Street' (1977), die kontroverse, aber äußerst beliebte Parodie 'Soap' (1977) (als südamerikanischer Konterrevolutionär 'El Puerco'), 'Hill Street Blues' (1981) (als stellvertretender Bezirksstaatsanwalt Alvarez), 'Zorro and Son' (1983) (als Garnisonskommandant Paco Pico, einer der Hauptgegner des Helden), 'Miami Vice' (1984) (als Don Johnsons einstiger Chef Lou Rodriguez, der in Episode vier von einem Auftragsmörder getötet wurde - tatsächlich entschied sich Sierra, die Show zu verlassen, weil er Miami nicht mochte) und die Science-Fiction-Serie 'The Terror Within' (1988) (als Captain Victor Maldonado).
Zu seinen zahlreichen, abwechslungsreichen und oft sehr unterhaltsamen Gastauftritten gehörten Nebenrollen wie ein rebellischer amerikanischer Ureinwohner in 'Gunsmoke' (1955), ein mutierter religiöser Anführer, der unter dem verstrahlten New York in 'Rückkehr zum Planet der Affen' (1970) lebt, ein Anthropologieprofessor, der Mulder und Scully hilft, den Jersey Devil in 'Akte X: Die unheimlichen Fälle des FBI' (1993) zu verfolgen, ein cardassianisches Mitglied des sinisteren Obsidianischen Ordens in 'Star Trek: Deep Space Nine' (1993), ein italienischer Priester in John Carpenters 'Vampire' (1998) und ein irakischer Schnellbootkapitän in der Rambo-Parodie 'Hot Shots! Part Deux' (1993).
Sierra wohnte in Laguna Beach, Kalifornien, wo er am 4. Januar 2021 im Alter von 84 Jahren an Krebs starb.