oder

James Flynn


Biographie

James ist ein irischer Schauspieler mit internationaler Ausstrahlung. Seine Vielseitigkeit hat ihm Rollen eingebracht, die von einem Obdachlosen in London bis hin zu König Ludwig XV. von Frankreich reichen. Er begann seinen Weg mit einem Englischstudium am University College Cork, nach dem er reiste, um Lebenserfahrung zu sammeln. Folglich begann James später als seine Zeitgenossen zu schauspielern; zunächst mit ein paar Shakespeare-Stücken in Dublin und kurz darauf mit 4-Sterne-Bewertungen beim Edinburgh Theatre Festival. Er produzierte und spielte auch in der UK-Premiere eines Steppenwolf/Chicago-Stücks im Londoner West End im Jahr 2008.

James' erste Filmrolle war in einem Film von Patrick und Paula Bergin, basierend auf W.B. Yeats' 'The Countess Cathleen'. Es folgte die irische Serie 'Ballykissangel' in einer Episode mit Colin Farrell. Er trat auch als Ralph Morice auf, eine für ihn geschriebene Rolle, im vielgelobten Kostümdrama 'The Tudors' für Showtime und anschließend in 'Vikings' des History Channel, gefolgt von 'Titanic: Blood & Steel' für Netflix, alle in Irland gedreht.

Danach zog er für einige Zeit nach London, wo er in mehreren Dramaserien für die BBC auftrat, und dank seiner Sprachkenntnisse konnte er sein Arbeitsfeld nach Europa ausweiten, mit französischen TV-Serien wie 'Versailles', 'Jappeloup' und Luc Bessons Spielfilm 'Valerian & the City of a Thousand Planets', und kürzlich der französischsprachigen 'Three Musketeers', mit Eva Green und Vincent Cassel, für Pathé. In Deutschland arbeitete er an 'Girl You Know It's True', inszeniert von Simon Verhoeven, sowie 'Mädchen im Eis', um einige zu nennen, und die tschechische Produktion 'Masaryk', die bei der Biennale 2016 Premiere feierte und 12 goldene Löwen gewann.

James spielte kürzlich seine erste amerikanische Rolle auf der Leinwand in dem Spielfilm 'Eddie & Sunny', inszeniert von Desmond Devenish für Paradox Studios, und in 'Bonhoeffer' von Todd Komarnicki, eine wahre Geschichte über Dietrich Bonhoeffer, der in einem Versuch, unzählige jüdische Leben während des Dritten Reiches zu retten, die Wahrheit zur Macht sprach.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.