oder

Nicole Ansari-Cox

Wissenswertes

Geboren: ✹ 1969 in Deutschland
Name: Nicole Ansari
Größe: 163 cm

Biographie

Nicole Ansari-Cox ist eine deutsche Schauspielerin, die bereits seit ihrem neunten Lebensjahr auf der Bühne steht. Ihren Durchbruch hatte sie in der deutschen Krimiserie "Tatort" an der Seite des deutschen Stars Goetz George, gefolgt von Gastauftritten in anderen TV-Serien wie "Polizeiruf" und "Kommissar Rex". Nach ihrem Studium der Schauspielerei und des Tanzes in Hamburg spielte sie in zwei Independent-Arthouse-Filmen mit ? "Franta", einer Adaption des Ersten Weltkriegsromans, und "Little King Eric". Später verließ sie Deutschland, um sich der renommierten Repertoire-Theatergesellschaft Theater am Neumarkt in Zürich anzuschließen. In Zürich spielte sie in Samir's erstem Spielfilm "Always and Forever", eine Adaption von Jean Paul Sartres "The Game is over". Sie spielte auch in der TV-Serie "Eurocops", inszeniert von Markus Imboden. Zurück in Deutschland arbeitete sie mit Regisseur Thomas Jahn in dem Spielfilm "Kai Raabe gegen die Vatikankiller" zusammen. Danach ging sie nach New York, um weiterzustudieren und nahm Unterricht bei Uta Hagen und Susan Batson am Actors Studio, wo sie als temporäres Mitglied aufgenommen wurde. Zurück in Europa wurde sie nach einem dreimonatigen, intensiven Auswahlverfahren Mitglied des berühmten Théâtre du Soleil in Paris unter der Regie von Ariane Mnouchkine und spielte dort 2 1/2 Jahre lang. In Paris ersetzte sie die französische Filmstars Maria Schneider und arbeitete mit Corine Blue am Kurzfilm "Quand Fred rit" zusammen. Nach Paris ging sie nach Wien, wo sie die Rolle der "Muse der vier Künste" Alma Mahler auf der Bühne und in einer TV-Miniserie für Arte spielte. Dies war der Beginn ihrer Zusammenarbeit mit dem Regisseur Paulus Manker und dem Schriftsteller Joshua Sobol. Sie spielte zahlreiche Hauptrollen am Public Theater, darunter Roxanne in Cyrano de Bergerac, Irma in Irma la Douce, Romy Schneider in Romy und Berenice in Berenice. Sie spielte auch in dem Fernsehfilm "Zwei Frauen, ein Mann und ein Baby", der das Thema der gleichgeschlechtlichen Ehe thematisierte, und als Desdemona in "Jago", einer modernen Adaption von Othello. In dieser Zeit war sie auch regelmäßig in der deutschen Cop-Serie "SK Kölsch" zu sehen. Nach ihrer Hochzeit mit dem schottischen Schauspieler Brian Cox und der Geburt ihrer beiden Kinder pendelte sie zwischen den USA und Großbritannien, wo sie hauptsächlich für das Fernsehen arbeitete. In Großbritannien spielte sie in Phillip Saville's "The Biographer" und in den USA als wiederkehrende Figur in der HBO-Originalserie "Deadwood". Sie spielte auch in dem Spielfilm "A Woman in Winter" des schottischen Punk-Rockers Richard Jobson. Nicole übernahm die Rolle von Lenka, einer tschechischen Philosophiestudentin, in Tom Stoppards "Rock N' Roll" am Royal Court und im West End in London und wiederholte ihre Rolle am Broadway im Bernhard B. Jacobs Theater. Zurück in New York begann sie auch, Independent-Filme zu produzieren. Zu ihren Produktionen gehören der Thriller "As Good As Dead" mit Andy McDowell und die Komödie "Blumenthal" mit Brian Cox, in denen sie auch mitspielte, sowie eine kurze Dokumentation über das Kunstprogramm einer öffentlichen Schule namens "Padim", bei der sie Regie führte. Sie ist eine aktive Schauspielerin in New York und gastierte als Transsexuelle in der ersten interaktiven TV-Show "Bar Karma" und in der letzten Staffel der am längsten laufenden Soap "As the World Turns". Kürzlich arbeitete sie mit Steven Soderbergh in "Side Effects" und spielte in dem kommenden Indie-Film "Maggie Black" sowie in der neuen NBC-Show "The Mysteries of Laura" mit.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.