oder

Andreas Katsulas (1946-2006)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 18. Mai 1946 in USA
Gestorben: ✟ 13. Februar 2006 in Los Angeles, Kalifornien, USA im Alter von 59 Jahren
Name: Andrew Constantine Katsulas
Größe: 183 cm

Biographie

Andreas Katsulas wurde am 18. Mai 1946 in St. Louis, Missouri, USA als Andrew Constantine Katsulas geboren. Er wuchs in einer griechisch-amerikanischen Arbeiterfamilie auf. Bereits in jungen Jahren, als seine Mutter ihn mit vier Jahren zu einer Aufführung eines Gemeinschaftstheaters mitnahm, entdeckte er seine Leidenschaft für die Bühne. Während seiner Schulzeit nahm er am Theater als außerschulische Aktivität teil und studierte später Theater an der St. Louis University. Dort finanzierte er sein Studium unter anderem als Kellner. Nach dem Erhalt eines Drama-Stipendiums schloss Katsulas sein Studium mit einem Master-Abschluss in Theaterwissenschaften an der Indiana University in Bloomington, Indiana ab.

Ohne Zweifel und Zögern stürzte sich Andreas direkt in die professionelle Theaterwelt und trat in Stücken in seiner Heimatstadt St. Louis am Loretto-Hilton Repertory Theater auf. Es folgten Engagements beim Theatre Company of Boston. Danach zog Katsulas nach New York, um anspruchsvolles "off-off-Broadway"-Theater am La Mama zu spielen. Im Anschluss daran folgte eine fünfzehnjährige intensive Zusammenarbeit mit Peter Brooks International Theatre Company in Paris. Dort trat er weltweit in einer herausfordernden Kombination aus improvisiertem Theater in allen erdenklichen Umständen und Räumen sowie "vorbereiteten" Theaterstücken in traditionellen und unkonventionellen Theaterräumen auf. Katsulas spielte auf den Bühnen des Lincoln Centers in New York und des Kennedy Centers in Washington, D.C., ebenso wie auf den "rauhen Straßen" von Brooklyn und auf Marktplätzen in abgelegenen afrikanischen Dörfern.

Während einer Pause von der Bühne führte eine Rolle in Michael Ciminos "Der Sizilianer" (1987) Andreas nach Los Angeles, woraufhin er sofort als Joey Venza in Ridley Scotts "Der Mann im Hintergrund" (1987) besetzt wurde. Anschließend spielte er die Rolle des Chauffeurs Arthur in Blake Edwards' "Sunset - Dämmerung in Hollywood" (1988).

Im frühen Jahr 2005 wurde bei Andreas unheilbarer Lungenkrebs diagnostiziert; er verstarb ein Jahr später in Los Angeles. Er hatte dort seit 1986 gelebt und hoffte, vor seinem viel zu frühen Tod, nur etwas über drei Monate vor seinem 60. Geburtstag, wieder im Theater arbeiten zu können.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.