
Dorothy Spencer (1909-2002)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 03. Februar 1909 in USAGestorben: ✟ 23. Mai 2002 in Encinitas, California, USA im Alter von 93 Jahren
Name: Dorothy Marion Spencer
Biographie
Die vierfache Oscar-Nominierte Dorothy Spencer war eine der vielseitigen Stützen des Hollywood-Studio-Systems. Sie begann ihre Karriere als Cutterin bei Fox und genoss anschließend eine enge Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Produzenten Walter Wanger bei Paramount (1936) und United Artists (1937-41). Ihr längstes Engagement war bei 20th Century Fox, von 1943 bis 1963, während dieser Zeit reichten ihre Aufgaben von Kriegs-/Actionfilmen und gothischen Thrillern bis hin zu großangelegten biblischen Epen, die in CinemaScope gedreht wurden.Das hohe Maß an Kompetenz und Konstanz ihrer Arbeit zeigt sich in der Häufigkeit ihrer Zusammenarbeit mit prominenten Regisseuren: Tay Garnett (Mr. Dodd geht nach Hollywood (1937), Trade Winds (1938), Zauberer der Liebe (1939)); John Ford (Höllenfahrt nach Santa Fé (1939), Faustrecht der Prärie (1946), What Price Glory (1952)); Ernst Lubitsch (Sein oder Nichtsein (1942), Ein himmlischer Sünder (1943), Cluny Brown auf Freiersfüßen (1946)); Joseph L. Mankiewicz (Weißer Oleander (1946), Ein Gespenst auf Freiersfüßen (1947), Cleopatra (1963)); Edward Dmytryk (Die gebrochene Lanze (1954), Die linke Hand Gottes (1955), Die jungen Löwen (1958)); Henry Hathaway (Seemannslos (1949), Land der 1000 Abenteuer (1960), Zirkuswelt: Held der Arena (1964)); und Mark Robson (Colonel von Ryans Expreß (1965), Das Tal der Puppen (1967), Erdbeben (1974)).
Spencer war am besten bei der Arbeit an Action-Themen, ihr Schnitt war entscheidend für die Verstärkung der Arbeit des Regisseurs bei der Schaffung oder Aufrechterhaltung des gewünschten Spannungsniveaus. Wohl die schwierigste Aufgabe ihrer langen Karriere war es, die 70.000 Fuß Film, die für die epische Produktion von "Cleopatra" gedreht wurden, auf "bloß" 22.000 Fuß zu kürzen. Spencer ging 1979 in den Ruhestand. Obwohl der Oscar ihr letztendlich verwehrt blieb, wurde ihr 1989 der American Cinema Editors Career Achievement Award verliehen. Außerdem erhielt sie den "Golden Scissors Award" für ihre herausragende Arbeit an dem Katastrophenepos "Erdbeben".