Geboren: ✹ 14. August 1937 in USA Gestorben: in Baldwin Hills, Los Angeles, California, USA Größe: 185 cm
Biographie
Fran Bennett schloss ihr Studium an der University of Wisconsin mit einem M.A. ab und verbrachte anschließend zwölf Jahre als Schauspielerin sowie als Sprecherin und Bewegungsregisseurin am Guthrie Theater in Minneapolis. Ihr Broadway-Debüt gab sie in der Hauptrolle des kurzlebigen Stücks 'Mandingo' am Lyceum Theater im Jahr 1961. Danach konzentrierte sich Bennett auf die Schauspielkunst und die Ausbildung und war viele Jahre lang Dozentin am California Institute of the Arts, zuletzt als Leiterin der Schauspielabteilung und Direktorin der Performance am CalArts School of Theater (1996-2003). Zu ihren Referenzen gehört eine Lehrtätigkeit an der London Academy of Music and Dramatic Art (LAMDA) sowie Workshops zur Stimmbildung an mehreren amerikanischen Universitäten. Als Ensemblemitglied der Los Angeles Women's Shakespeare Company spielte sie häufig mächtige Persönlichkeiten wie Othello, King Lear, Oberon und andere. Auch in ihren Filmrollen trat Bennett oft als ernsthafte, entschlossene Autoritätsfigur auf: Ärzte, Richter, Oberschwestern, Gemeindeleiterinnen und Familienmatriarchinnen, sogar eine Flottenadmiralin in Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert (1987). Ihr TV-Debüt gab sie bereits 1952, jedoch wurde sie in diesem Medium erst Ende der 70er Jahre häufiger gesehen. Seitdem trat sie regelmäßig als Gaststar in Episoden populärer Serien auf, von Soaps (Reich und Schön (1987), Der Denver-Clan (1981)) über Krimiserien (Simon und Simon (1981), Crossing Jordan: Pathologin mit Profil (2001), Navy CIS (2003)) bis hin zu Science-Fiction (Unbekannte Dimensionen (1985), Zurück in die Vergangenheit (1989)). Die gebürtige Arkansanerin wurde 2005 in die Arkansas Black Hall of Fame aufgenommen. Zu ihren Ehrungen gehören ein NAACP Theatre Award und der erste AEA/AFTRA/SAG Diversity Award.