
© Columbia TriStar © Sony Pictures
Mary Shelley (1797-1851)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 30. August 1797 in UKGestorben: ✟ 01. Februar 1851 in London, England, UK im Alter von 53 Jahren
Name: Mary Wollstonecraft Godwin
Bildergalerie
Biographie
Mary Wollstonecraft Shelley (geb. Godwin; 30. August 1797 - 1. Februar 1851) war eine englische Schriftstellerin, Kurzgeschichtenschreiberin, Dramatikerin, Essayistin, Biografin und Reiseschriftstellerin. Sie ist vor allem für ihren Schauerroman "Frankenstein: oder Der moderne Prometheus" (1818) bekannt. Sie bearbeitete und förderte auch die Werke ihres Mannes, des romantischen Dichters und Philosophen Percy Bysshe Shelley. Ihr Vater war der politische Philosoph William Godwin, und ihre Mutter war die Philosophin und Feministin Mary Wollstonecraft.Nach Wollstonecrafts Tod weniger als einen Monat nach der Geburt ihrer Tochter Mary wurde Mary von Godwin erzogen, der seiner Tochter eine reiche, wenn auch informelle Ausbildung bieten konnte und sie ermutigte, seinen eigenen liberalen politischen Theorien zu folgen. Als Mary vier Jahre alt war, heiratete ihr Vater eine Nachbarin, mit der, als ihre Stiefmutter, Mary ein schwieriges Verhältnis hatte.
1814 begann Mary eine Romanze mit einem der politischen Anhänger ihres Vaters, dem damals verheirateten Percy Bysshe Shelley. Zusammen mit Marys Stiefschwester Claire Clairmont verließen Mary und Shelley Frankreich und reisten durch Europa. Nach ihrer Rückkehr nach England war Mary mit Percys Kind schwanger. In den nächsten zwei Jahren mussten sie und Percy mit Ausgrenzung, ständigen Schulden und dem Tod ihrer frühgeborenen Tochter kämpfen. Sie heirateten Ende 1816, nach dem Selbstmord von Percy Shelleys erster Frau, Harriet.
Im Jahr 1816 verbrachte das Paar einen berühmten Sommer mit Lord Byron, John William Polidori und Claire Clairmont in der Nähe von Genf, Schweiz, wo Mary die Idee für ihren Roman "Frankenstein" bekam. Die Shelleys verließen Großbritannien 1818 nach Italien, wo ihre zweiten und dritten Kinder starben, bevor Mary Shelley ihr letztes und einzig überlebendes Kind, Percy Florence Shelley, zur Welt brachte. 1822 ertrank ihr Mann, als sein Segelboot während eines Sturms in der Nähe von Viareggio sank. Ein Jahr später kehrte Mary Shelley nach England zurück und widmete sich von da an der Erziehung ihres Sohnes und einer Karriere als Berufsschriftstellerin. Das letzte Jahrzehnt ihres Lebens war von Krankheit geprägt, wahrscheinlich verursacht durch den Gehirntumor, der sie im Alter von 53 Jahren tötete.
Bis in die 1970er Jahre war Mary Shelley hauptsächlich für ihre Bemühungen bekannt, die Werke ihres Mannes zu veröffentlichen, und für ihren Roman "Frankenstein", der weiterhin weit verbreitet gelesen wird und viele theater- und Filmadaptionen inspiriert hat. Jüngere Forschungen haben ein umfassenderes Bild von Mary Shelleys Leistungen ergeben. Wissenschaftler zeigen zunehmendes Interesse an ihrem literarischen Werk, insbesondere an ihren Romanen, zu denen die historischen Romane "Valperga" (1823) und "Perkin Warbeck" (1830), der apokalyptische Roman "The Last Man" (1826) und ihre letzten beiden Romane "Lodore" (1835) und "Falkner" (1837) gehören. Studien zu ihren weniger bekannten Werken wie dem Reisebuch "Rambles in Germany and Italy" (1844) und den biografischen Artikeln für Dionysius Lardners "Cabinet Cyclopaedia" (1829-46) unterstützen zunehmend die Ansicht, dass Mary Shelley zeitlebens eine politische Radikale blieb. Mary Shelleys Werke argumentierten oft, dass Kooperation und Mitgefühl, insbesondere wie sie von Frauen in der Familie praktiziert werden, die Wege zur Reform der bürgerlichen Gesellschaft seien. Diese Ansicht war eine direkte Herausforderung an den individualistischen romantischen Ethos, der von Percy Shelley gefördert wurde, und die aufklärerischen politischen Theorien, die von ihrem Vater William Godwin artikuliert wurden.