oder

Edith Fields

Wissenswertes

Geboren: in USA

Biographie

Edith Fields ist eine erfahrene Bühnen-, Film- und Fernsehschauspielerin. Sie ist Empfängerin des renommierten Los Angeles Drama Critics Award, sieben Drama Logue Awards und eines KABC Year End Radio Award für ihre Arbeit im Los Angeles Theater. Sie begann ihre Karriere im Alter von 5 Jahren und sang und tanzte bei Gemeinschaftsveranstaltungen in ihrer Heimatstadt Poughkeepsie, New York. Sie spielte in College-Produktionen und trat weiterhin in Armeekrankenhäusern mit der USO auf. Fields erhielt ihren Los Angeles Drama Critics Circle Award (sowie einen Drama Logue Award) für ihre Arbeit in der Theatre West Produktion von "Like One Of The Family". Kritisches Lob für ihre Leistung als Beth/Consuelo reichte von "schwindelerregend und entzückend" (Frontiers) bis zu "ein Showstopper" (Hollywood Reporter). Für ihre preisgekrönte Darstellung von Rose, der Mutter, in "Nuts" am Las Palmas Theatre fasste die Los Angeles Times die Meinung der Kritiker zusammen: "Edith Fields ist großartig!" Sie gewann sowohl den KABC Radio Award als auch den Drama Logue Award für "Avenue Of Dreams/Nothing Immediate" (Company Of Angels), für die sie als "außergewöhnlich" (Los Angeles Times) bezeichnet wurde. Weitere Bühnenauftritte in Los Angeles umfassen "Death Of A Salesman" (LATC), "Beau Jet" (Westwood Playhouse), "Staccato" (Tiffany Theatre), "On Borrowed Time" (La Mirada Theatre), "Grown Ups" (Mark Taper Forum), "Street Dreams" (Zephyr Theatre), "Lovers And Other Strangers" (Lee Strasberg Theatre), ?Scenes From American Life? von A.R. Gurney (Skylight Theatre) und ?Shadow Box? von Michael Cristopher, Gewinner des Pulitzer-Preises (Theatre 40), unter vielen anderen. In New York trat Fields sowohl Off als auch Off-Off-Broadway in Stücken wie "The Subject Was Roses", "A View From The Bridge", "The Rimers Of Eldritch", "Rites Of Passage", "Spilt Milk", "The Ward", "Two Ladies Talking", "Mother Love" und "The Poseur" auf. Ihre Filmauftritte umfassen "Mr. Saturday Night" (1992) mit Billy Crystal, "Dad" (1989) mit Jack Lemmon, "No Way Out" (1987) mit Kevin Costner, "Drei Männer und eine kleine Lady" (1990) mit Tom Selleck, John Cassavetes' "Big Trouble" (1986), Blake Edwards' "Micki + Maude" (1984), William Friedkins "Rampage" (1987) und Renée Taylor und Joe Bolognas "Love Is All There Is" (1996). Zu ihren Fernsehfilmen gehören HBOs "Norma Jean & Marilyn" (1996) mit Mira Sorvino und Ashley Judd, "Nashville" (1994) unter der Regie von Lee Grant, TNTs "Amelia Earhart: The Final Flight" (1994) mit Diane Keaton, "My First Love" (1988) mit Bea Arthur und "The Rockford Files" (1974) mit James Garner. Sie hatte Gastrollen in zahlreichen Fernsehserien, darunter "Seinfeld" (1989), "Murphy Brown" (1988), "Picket Fences" (1992), "Caroline in the City" (1995), "L.A. Law" (1986), "Cagney & Lacey" (1981), "Brooklyn Bridge" (1991) und "Ned & Stacey" (1995), unter vielen anderen. Fields schloss ihr Studium an der New York University mit einem Bachelor of Arts ab und studierte bei legendären Schauspiellehrern wie Stella Adler, Robert Lewis, Herbert Berghof und William Hickey. Sie ist Mitglied des Actors Studio.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.