oder

Dave Schram (66)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 23. August 1958 in Niederlande

Biographie

Dave Schram (Nieuwer-Amstel, 23. August 1958) ist ein niederländischer Filmproduzent und Filmregisseur. Er ist auch einer der Gründer der Shooting Star Film Company und Shooting Star Film Distribution. Schram ist der Vater des Schauspielers/Komponisten Quinten Schram und der Filmregisseurin Tessa Schram.

Geschichte
Schram arbeitet seit 1973 in der Filmbranche. Zunächst stand er als Schauspieler in der NCRV-Jugendserie "Orimoa" und in "Hinter dem Horizont ist ein anderes Land" vor der Kamera, später hinter der Kamera in verschiedenen Disziplinen: Licht, Ton, Kamera, Produktion und Regie. Er arbeitete als Assistent bei Produktionen wie: "Sabine", "Flodder", "Ein Flug der Brachvögel", "Bekannte Gesichter", "Gemischte Gefühle", "Eine Zeit zum Sterben" (oder "Sieben Gräber für Rogan") und "Still Smokin".

Als 16-jähriger Junge gründete Schram 1974 seine erste Produktionsfirma D.E. Film Productions. Durch ein Interview im "Het Parool" erhielten sie 1976 den Auftrag für ihren ersten 16mm-Film, einen Film über Formel-1-Rennen, in dem auch James Hunt und Riccardo Patrese sprachen.

Laufbahn
1977 fiel Schram wegen eines Zehntelpunktes im Abitur durch, wurde aber dennoch mit einer Ausnahmegenehmigung des Bildungsministeriums an der Niederländischen Filmakademie in Amsterdam angenommen. Während seiner Ausbildung an der Filmakademie kaufte er zusammen mit vier Freunden unter dem Namen Quintetfilm eigene Filmequipment, um Filme unabhängig machen zu können. Schram schloss die Filmakademie 1981 mit dem Kurzfilm "Tussen de Regels" ab und gründete nach seiner Ausbildung den Nachfolger von Quintetfilm: die Firma Singelfilm.

Filmproduzent
Schram debütierte 1988 als Filmproduzent mit dem Spielfilm "Loos" von Theo van Gogh. Zusammen mit Hans Pos und Maria Peters gründete Schram 1993 ihre eigene Verleihfirma (Shooting Star Film Distribution BV), weil kein Filmverleiher ihren Film "Daens" im Kino zeigen wollte. Wenige Monate später erhielt "Daens" eine Oscar-Nominierung in Los Angeles.

Regie
Schram debütierte 2007 als Spielfilmregisseur mit dem Spielfilm "Timbuktu". Danach drehte er "Radeloos" (2008), "Lover of Loser" (2009), "Razend" (2011) und "Regret!" (2013).

Filmografie
Produzent
2018 - "Die Dirigentin"
2016 - "Prey"
2016 - "Schneiden"
2015 - "Die Boskampis"
2014 - "Schmerzmittel"
2013 - "Kummer!"
2012 - "Grüße von Mike!"
2011 - "Sonny Boy"
2009 - "Lover oder Verlierer"
2009 - "Ricos Flügel"
2008 - "Film Spot";
2008 - "Verzweifelt";
2007 - "Kapitän Rob und das Geheimnis von Professor Lupardi";
2007 - "Timbuktu" (nach dem Buch von Carry Slee);
2006 - "Bleib weg";
2006 - "Ungewisse Zeit";
2006 - "Boxen";
2005 - "Dalziel und Pascoe" ("Falsche Zeit, falscher Ort");
2005 - "Filme";
2005 - "Mein Skateboard";
2003 - "Pietje Bell 2: Die Jagd nach der Zarenkrone";
2002 - "Splits";
2002 - "Pietje Bell, der Film";
2002 - "Bella Bettien";
2001 - "Baby Blue";
2001 - "Erstes Kind auf dem Mond";
1999 - "Krümel";
1999 - "Johnny ATB";
1998 - "Left Luggage";
1998 - "Das Rack";
1998 - "Ein echter Hund";
1997 - "Lovely Liza";
1996 - "Blind Date";
1995 - "Der Taschendieb";
1995 - "Transit";
1995 - "Brylcream Boulevard";
1994 - "Das Nichts";
1992 - "Daens" (1992 nominiert für den Oscar für den besten fremdsprachigen Film);
1990 - "Play or Die";
1989 - "Loos".
Regisseur
2013 - "Kummer!"
2011 - "Wütend"
2009 - "Lover oder Verlierer"
2008 - "Verzweifelt"
2007 - "Timbuktu".


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.