oder

Ken Kramer


Biographie

Ken Kramer wurde 1940 in Kanada geboren und studierte Theaterwissenschaften in England, als er Sue Richmond (Sue Kramer) kennenlernte und heiratete. Beide schlossen ihr Studium an der London Academy of Music and Dramatic Art ab. 1966 gründeten sie das Globe Theatre in Regina, Saskatchewan, als Tourneetheater für Kinder. Bis 1970 erweiterte das Globe sein Repertoire um Produktionen für Erwachsene, und 1974 wurde eine vollständige Spielsaison für Erwachsene aufgeführt, die mindestens ein neues kanadisches Stück beinhaltete.

Ken spielte oder inszenierte viele der ambitionierten Produktionen des Globe, darunter Macbeth (1985), Cyrano de Bergerac (1986) und King Lear (1986). 1988 wurde er in den Orden von Kanada aufgenommen. 1990 erhielt er den Lifetime Award for Excellence in the Arts vom Saskatchewan Arts Board. Nach dem großen Erfolg mit dem Globe Theatre zog Ken ins grünere Vancouver, BC, um, wo er kontinuierlich in Filmen, im Fernsehen und als Synchronsprecher arbeitete.

Als Filmschauspieler trat er in The Fantastic Four (2005) auf, spielte einen Arzt in einer urkomischen Szene in Little Man (2006) und verkörperte Gordon Trescott in No Men Beyond This Point (2015).

Als Fernsehschauspieler war er ein regelmäßiges Mitglied der Serie A Nero Wolfe Mystery (2001-2002), spielte Fritz Sauckel an der Seite von Alec Baldwin in der TV-Serie Nürnberg (2000). Er hat im Gerichtssaal mit MacGyver (1990) gestritten, einen Fall mit Fox Mulder (1996) bearbeitet und Joan Rivers zu Tränen gerührt in Tears and Laughter: The Joan and Melissa Rivers Story (1994).

Auch bekannt für seine tadellose Stimmarbeit - Ken verlieh seine Shakespeare'sche Gravitas animierten Filmen wie Ghost in the Shell: S.A.C. 2nd GIG - Individual Eleven (2005) und als Meister Bai-Luan in Sword of the Stranger (2007) und zuletzt übernahm er die Hauptrolle von Asterix in Asterix und Obelix: Im Auftrag Ihrer Majestät (2014).


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.