oder

Hayatboyu - Lifelong (2013)

Hayatboyu

Nachdem ihre Tochter Nil für das Studium nach Ankara gezogen ist, stellen Architekt Can und seine Künstler-Ehefrau Ela fest, dass die Leidenschaft füreinander längst nicht mehr so stark ist wie früher. Doch beide fühlen sich sicher in ihrem Ehehafen - bis Ela ein zufällig ein Telefongespräch ihres Mannes belauscht...Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 3 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 1.5 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 2 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Ela (Defne Halman) und Can (Hakan Çimenser) sind ein gutsituiertes Ehepaar in Istanbul. Er arbeitet als Architekt und hat auch die gemeinsame Wohnung entworfen. Sie ist eine gefragte Künstlerin, die gerade ihre neue Ausstellung vorbereitet. Tochter Nil (Gizem Akman) studiert in Ankara. Der Alltag des Ehepaars ist gut eingespielt, scheinbar verläuft alles reibungslos. Aber dann hört Ela heimlich ein Telefongespräch ihres Mannes mit und glaubt dabei ihren Verdacht bestätigt: Can betrügt sie, begehrt sie nicht mehr. An der Oberfläche geht alles weiter wie gewohnt, bis Ela Panikattacken bekommt.

Bildergalerie zum Film "Hayatboyu - Lifelong"

Hayatboyu - LifelongHayatboyu - LifelongHayatboyu - Lifelong - Defne HalmanHayatboyu - LifelongHayatboyu - LifelongHayatboyu - Lifelong

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse3 / 5

Ein Ehepaar, das alles hat und dem doch das Glück durch die Finger rinnt, steht im Zentrum dieses wortkargen Dramas. Es ist nach "Men on the Bridge" der zweite Spielfilm der türkischen Regisseurin und Drehbuchautorin Asli Özge, die in Berlin lebt. Sein minimalistischer Stil spiegelt die unterkühlte Atmosphäre in dieser Ehe, die in eine tiefe Krise gerät. Denn Ela und Can, die so erfolgreich und angesehen sind, hängen an ihrem gut eingerichteten Alltag und kehren störende Gefühle lieber unter den Teppich. Ela registriert die Anzeichen des Alterns in ihrem Gesicht und an ihrem Körper mit Sorge. Aus ihren Blicken spricht die Frage, wie sehr sie von der Wertschätzung ihres Mannes abhängig ist.

Das Besondere an diesem Film ist weniger die Geschichte an sich, sondern sein erzählerischer und visueller Stil. Es wird sehr wenig gesprochen, die Kamera beobachtet vor allem Ela in den verschiedenen Situationen ihres Alltags, die sie routiniert durchläuft. Die Arbeit, die Abendessen mit Freunden, ein Besuch der Tochter, das gewohnte Nebeneinander mit Can in der schönen Wohnung: Alles ist stets in bester Ordnung. Ela und Can haben die Selbstbeherrschung zum Prinzip erhoben, sie steht für Intellektualität, Eleganz, Lebensstil. Als Zuschauer bleibt man immer ein Stück weit im Ungewissen, was in Ela und Can wirklich vorgeht. Dass Can eine Geliebte hat, wird nur angedeutet, und die kleinen Irritationen, die sich in diese oberflächlich harmonische Ehe einschleichen, bleiben isoliert. Zum Beispiel schläft Ela plötzlich auf der Couch, aber zu einer Aussprache, oder besser, zu einer simplen, kurzen Mitteilung, was sie weiß und was sie will, kommt es erst später. Die Kamera forscht oft in Elas Gesicht, das so verhärmt wirkt, wenn sie ernst ist, und so jung und zuversichtlich, wenn sie lächelt. Defne Halman spielt die angespannte Selbstkontrolle dieser Frau beeindruckend nuanciert.

Die helle Wohnung mit ihrem modernen, extravaganten Design spielt eine große Rolle, denn sie ist für ihre Bewohner längst wichtiger als ein lebendiger Austausch. Ela hat offenbar verlernt, sich in Worten auszudrücken, und spricht über ihre Kunst: Sie lässt einen schweren Felsbrocken von einem Kran herabhängen, direkt über dem Glasdach eines Ausstellungsraums. Die drohende Gefahr symbolisiert wohl den Zustand ihrer Ehe. Man muss viel Geduld aufbringen für diesen Film und seine ausgeprägte Lust an der Tarnung und der nur leicht gekräuselten Oberfläche. Letztlich steht man vor der Frage, ob es sich hier überhaupt um ein Drama handelt, wenn die beiden Charaktere selbst alles tun, um diesen Eindruck zu vermeiden.

Fazit: Das unterkühlte, wortkarge Ehedrama handelt von unterdrückten Gefühlen, die im scheinbar geordneten Alltag einer Istanbuler Künstlerin nur stören. Die übergroße emotionale Zurückhaltung der Charaktere bremst auch die Spannung des Films etwas aus.




TrailerAlle "Hayatboyu - Lifelong"-Trailer anzeigen

Zum Video: Hayatboyu - Lifelong

Besetzung & Crew von "Hayatboyu - Lifelong"

Land: Deutschland, Niederlande, Türkei
Jahr: 2013
Genre: Drama
Originaltitel: Hayatboyu
Länge: 102 Minuten
Kinostart: 22.05.2014
Regie: Asli Özge
Darsteller: Defne Halman, Hakan Çimenser, Gizem Akman, Onur Dikmen, Cuneyt Cebenoyan
Kamera: Emre Erkmen
Verleih: Peripher

Verknüpfungen zu "Hayatboyu - Lifelong"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.