oder
Dibbuk - Eine Hochzeit in Polen
Dibbuk - Eine Hochzeit in Polen
© Drop-Out Cinema eG

Dibbuk - Eine Hochzeit in Polen (2016)

Demon

Eigentlich sollte im Mystery-Drama "Dibbuk" eine schöne Hochzeitsfeier im polnischen Hinterland im Mittelpunkt stehen. Doch dann wird der Bräutigam vom jüdischen Totengeist Dibbuk heimgesucht, der ihn zu beängstigenden Verhaltensweisen verleitet. Die Feier gerät außer Kontrolle.Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4.3 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 3 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Piotr (Itay Tiran) fährt nach Polen, um dort seine Freundin Zaneta (Agnieszka Zulewska) zu ehelichen. Die Hochzeit soll in der Abgeschiedenheit und Idylle des polnischen Hinterlands, bei der Familie der Braut, stattfinden. Dort erleben die Braut, der aktuell in London lebende Bräutigam und die Gäste dann auch eine schöne Zeremonie ohne größere Zwischenfälle. Das ändert sich jedoch auf der anschließenden Party. Piotr fängt an, sich immer seltsamer zu verhalten. Glauben die Gäste am Anfang noch, dass lediglich der Alkohol Schuld am skurrilen Verhalten des Bräutigams ist, schwant dem Bruder der Braut bald Böses: Jasny (Tomasz Schuchardt) ist davon überzeugt, dass Piotr von einem jüdischen Geisterwesen, einem Dibbuk, besessen ist. Die restlichen Gäste und die Braut, dürfen von den Vorkommnissen und Piotrs absonderlichen Verhalten auf keinen Fall etwas mitbekommt.

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse4 / 5

Der Totengeist Dibbuk entstammt der jüdischen Mythologie, nach der er in seine Opfer fährt, Besitz von ihrer Seele ergreift und sie dazu bringt, unerklärliche, bizarre Dinge zu tun. Die Verhaltensweisen, die ein von einem Dibbuk besessener Mensch zeigt, ähneln dabei oft denen einer Schizophrenie. Stimmen, Visionen und Erscheinungen sind keine Seltenheit und oft die Folgen – so die Legende – einer Dibbuk-Besessenheit. Auf tragische Weise wurde dem Film weltweite Aufmerksamkeit zuteil, da Regisseur Marcin Wrona ("Chrezt") im letzten September – während eines Filmfests in Polen – auf seinem Hotelzimmer Suizid beging. Auf dem Filmfestival wurde auch "Dibbuk" gezeigt, Wronas erster Spielfilm seit fünf Jahren. "Dibbuk" wurde in der polnischen Woiwodschaft Masowien gedreht, der größten Woiwodschaft des Landes.

Geschickt kombiniert Regisseur Wrona Vision und Wirklichkeit, Albtraumhaftes und Realität. Unsicherheiten und eine beständige Atmosphäre der Bedrohung machen sich auf diese Weise beim Zuschauer breit. Dies wird nochmals unterfüttert durch die Dunkelheit, draußen vor der Scheune bzw. dem Bauernhaus, in denen sich ein Großteil der Szenen abspielen und dem oft schlechten Wetter. Hinzu kommen unheilvolle Musik, die tristen, farblosen Bilder sowie die Abgeschiedenheit des Handlungsortes. So gießt es wie aus Eimern, wenn in den Räumlichkeiten entweder ausgelassen gefeiert (in der Scheune) oder z.B. der Geschlechtsakt vollzogen wird (im Bauernhaus). Zwischendurch sieht man Piotr vor dem Haus in der Erde nach etwas suchen. Was das ist, erfährt man schon recht früh im Film, noch vor Beginn der Feierlichkeiten.

Später dann werden die Verhaltensweisen des zunehmend aggressiven Bräutigams immer undurchschaubarer und schwerer nachzuvollziehen. Eine Phase aus Niedergang und reinem Wahnsinn scheint einzusetzen. Diese für einen normalen, unbedarften Menschen nur schwer zu verkraftende, körperlich enorm zehrende Tour-de-Force, vermittelt Hauptdarsteller Itay Tiran extrem fesselnd. Er durchleidet (scheinbar) Höllenqualen, weiß nicht was mit ihm los ist und entwickelt sich zunehmend zu einer zerrissenen, unkontrollierbaren Person, die zwischen Heiterkeit und rasender Wut hin- und herschwankt. Die Ambivalenz zwischen Humor bzw. ausgelassener, gemeinschaftlicher Feier und Horror bzw. innerer Qualen visualisiert Wrona glaubwürdig und nachvollziehbar.

Immer wieder sprühen nämlich auch gehörig die Humor-Funken, wenn einer der Gäste alles dafür tut, den Schein zu wahren und die restliche Gäste-Schar bloß nichts von Piotrs irrationalem Verhalten mitkriegen zu lassen - natürlich unterstützt durch reichlich, klar, Wodka. Gar nicht mal so unterschwellig schwingt zudem Kritik an den (kulturellen, sozialen und gesellschaftlichen) Eigenheiten, Verhaltensweisen und Eigenschaften der (alten) polnischen Landbevölkerung mit. Und ein altes, lang gehütetes Familiengeheimnis, das aufzufliegen droht, ist auch noch Teil des Films, der sowohl zum Lachen als auch zum Gruseln einlädt.

Fazit: Visuell ausgereifte, ebenso witzige wie bedrohlich-atmosphärische Horror-Mystery-Mär der etwas anderen Art über eine Hochzeit in Polen, die dank eines jüdischen Totengeists aus dem Ruder läuft.




TrailerAlle "Dibbuk - Eine Hochzeit in Polen"-Trailer anzeigen

Zum Video: Dibbuk - Eine Hochzeit in Polen

Besetzung & Crew von "Dibbuk - Eine Hochzeit in Polen"

Land: Polen, Israel
Jahr: 2016
Genre: Horror
Originaltitel: Demon
FSK: 12
Kinostart: 28.07.2016
Regie: Marcin Wrona
Darsteller: Itay Tiran als Piotr 'Pyton', Agnieszka Zulewska als Zaneta, Andrzej Grabowski als Father of Zaneta, Tomasz Schuchardt als 'Jasny', Katarzyna Herman als Gabryjelska
Kamera: Pawel Flis
Verleih: Drop-Out Cinema eG

Verknüpfungen zu "Dibbuk - Eine Hochzeit in Polen"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.