
© Capelight Pictures

Vielleicht lieber morgen (2011)
The Perks of Being a Wallflower
US-Drama - Verfilmung des Romans gleichen Titels: Teenager Charlie schreibt Briefe an eine unbekannte Person, in denen er von seinem Leben als melancholischer Außenseiter an der High School erzählt...User-Film-Bewertung :Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 6 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Charlie ist gerade auf die High School gekommen und schlägt sich mit alterstypischen Problemen herum. Als er die lebenslustigen Geschwister Sam und Patrick kennenlernt und bisher unbekannte Gefühle für Sam entwickelt, ist die Verwirrung komplett. Aber selbst die erste große Liebe, wilde Partys, Drogen und Stress innerhalb der Familie trüben seinen Blick auf die Welt nicht – er beobachtet sein Umfeld genau, macht sich Gedanken über seine Mitmenschen und versucht, seine eigene Rolle zu finden … in dem, was wir Leben nennen.
Bildergalerie zum Film
FilmkritikKritik anzeigen
Romanautor Stephen Chbosky, der 1999 das Jugendbuch "The Perks of Being a Wallflower" schrieb, welches unter dem Titel "Vielleicht lieber morgen" in Deutschland erschien, hat selbst die Inszenierung des gleichnamigen Kinofilms in die Hand genommen, welcher nun auch in den deutschen Kinos zu sehen ist. Chboskys Werk hatte zu seiner Zeit große Diskussionen über Erwachsenwerden, Drogenkonsum und [...mehr]Filminfos & CreditsAlles anzeigen
Land: USAJahr: 2011
Genre: Drama
Länge: 104 Minuten
FSK: 12
Kinostart/Streaming: 01.11.2012
Regie: Stephen Chbosky
Darsteller: Nicholas Braun, Paul Rudd, Ezra Miller
Verleih: Central Film, Capelight Pictures
Verknüpfungen zum FilmAlle anzeigen

News
TV-Tips für Samstag (21.5.): Vom Vorteil eines Mauerblümchens
Pro7 zeigt "Vielleicht lieber morgen"
Pro7 zeigt "Vielleicht lieber morgen"

News
Emma Watson schwärmt von Filmkuss
Mit Logan Lerman in "Vielleicht lieber morgen"
Mit Logan Lerman in "Vielleicht lieber morgen"