
© SnagFilms

Beware of Mr. Baker (2012)
US-Doku über den Schlagzeuger Ginger Baker, der, nach einem Leben im Musik- und Drogenrausch heute mit seiner vierten Ehefrau und 39 Polo-Ponys in Südafrika lebt...Kritiker-Film-Bewertung:User-Film-Bewertung :
Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 3 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Der aus London stammende 74-jährige Schlagzeuger Ginger Baker zählt zu den bekanntesten und größten Virtuosen an seinem Instrument. In einem Atemzug wird er mit Schlagzeug-Größen wie Keith Moon (The Who) oder Lars Ulrich (Metallica) genannt. Baker gehörte aber auch zu jenen Künstlern, die berühmt waren für ihr exzessives, ausschweifendes Leben voller Sex, Drugs und Rock’n’Roll. Kaum ein anderer Musiker hatte zudem ähnlich cholerische Wutanfälle, für die er gefürchtet wurde. Vergleichbar mit jenen eines Klaus Kinski. In seiner Dokumentation "Beware of Mr. Baker" setzt Filmemacher und Ex-Boxer Jay Bulger der Drummer-Legende ein filmisches Denkmal. Seine gelungene Mischung aus Interviews, Originalaufnahmen und Animations-Sequenzen fügen sich zu einem homogen Ganzen zusammen und lassen das Bild eines genialen Musikers entstehen, der Zeit seines Lebens immer wieder an seinem maßlosen Alkohol- und Drogenkonsum zu zerbrechen drohte.
Bildergalerie zum Film
FilmkritikKritik anzeigen
Ursprünglich Klavier- und Trompetenspieler, wechselte Ginger Baker Mitte der 50er-Jahre ans Schlagzeug. 1966 gründete sich auf seine Initiative hin die "Supergroup" Cream, mit Eric Clapton an der Gitarre und Jack Bruce am Bass. Bis heute wird Baker am ehesten mit dieser Formation in Verbindung gebracht, die als erstes "Powertrio" in die Geschichte der Rockmusik einging. Ende der 60er-Jahre war es [...mehr]FBW-BewertungJurybegründung anzeigen

Filminfos & CreditsAlles anzeigen
Land: USAJahr: 2012
Genre: Dokumentation
Länge: 92 Minuten
Kinostart/Streaming: 19.12.2013
Regie: Jay Bulger
Darsteller: Nick Mason, Carlos Santana, Chad Smith
Verleih: NFP marketing & distribution, Filmwelt