
© Le Pacte

Das Salz der Erde (2014)
The Salt Of The Earth
Der Fotograf Sebastião Salgad auf Entdeckungsreise in unberührten Territorien.Kritiker-Film-Bewertung:User-Film-Bewertung :
Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 1 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Der neue Film von Regisseur Wim Wenders ("Buena Vista Social Club") widmet sich einem der bekanntesten und bedeutendsten sozialdokumentarischen Fotografen der Welt: dem Brasilianer Sebastião Salgado, der in den vergangenen 40 Jahren fast jeden Winkel der Erde bereiste und einige der schlimmsten Hungersnöte, Katastrophen und Kriegsschauplätze des 20. Jahrhunderts mit seiner Kamera dokumentierte. Mit "sozialdokumentarischer Fotografie" ist jener Bereich der Fotografie gemeint, der sich in erster Linie dem Leid und der Lebenssituation benachteiligter oder unterprivilegierter Völker widmet. Salgado war wohl der wichtigste Fotograf dieser Art, bis er sich 1994 entschloss, sich fotografisch unbekannten Flecken der Erde sowie deren Flora und Fauna zu widmen.
Bildergalerie zum Film
FilmkritikKritik anzeigen
Gemeinsam mit Salgados Sohn, Juliano Ribeiro Salgado, drehte Wenders diese Dokumentation, die vor allem das Ziel verfolgt, Salgados Arbeit den nötigen Raum zukommen zu lassen: seinen zum Teil schwer zu ertragenden, erschütternden Bildern. Bei "Das Salz der Erde" geht es also weniger darum, ein chronologisch aufgebautes Porträt zu schaffen, das etwa der Frage nach dem Antrieb Salgados nachgeht. [...mehr]Filminfos & CreditsAlles anzeigen
Land: Frankreich, Italien, BrasilienJahr: 2014
Genre: Dokumentation
Länge: 109 Minuten
Kinostart/Streaming: 30.10.2014
Regie: Juliano Ribeiro Salgado, Wim Wenders
Darsteller: Juliano Ribeiro Salgado, Wim Wenders
Verleih: NFP marketing & distribution, Filmwelt
Awards - Oscar 2015Weitere Infos
- Bester Dokumentarfilm
Verknüpfungen zum FilmAlle anzeigen

News
Goldene Palme für "Winter Sleep"
Auszeichnung für den türkischen Film in Cannes
Auszeichnung für den türkischen Film in Cannes

Trailer