Die Domain Spielfilm.de verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Cookie-Informationen findest Du hier.
Ok, einverstanden!
Ok, einverstanden!

© Real Fiction

Der Perlmuttknopf (2015)
El botón de nácar
Dokumentarfilm aus dem Jahr 2015 von Regisseur Patricio Guzmán ("Nostalgia de la luz - Heimweh nach den Sternen") über das Verschwinden der Ureinwohner und die Opfer des Pinochet-Putsches in seinem Heimatland Chile. Der Film wurde für das "Beste Drehbuch" auf der Berlinale 2015 ausgezeichnet.Kritiker-Film-Bewertung:User-Film-Bewertung :
Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 1 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Der Ozean enthält die gesamte Menschheitsgeschichte. Die See fängt alle Stimmen der Erde auf und auch die aus dem Weltraum. Wasser erhält Impulse von den Sternen und überträgt sie auf lebende Organismen. Wasser, das den größten Teil der Ländergrenze Chiles ausmacht, birgt auch das Geheimnis von Perlmuttknöpfen, die auf dem Meeresgrund gefunden wurden. Chile – mit seinen 4300 Kilometern Küste und dem größten Archipel der Welt – hat eine übernatürliche Landschaft. Dort gibt es Vulkane, Berge und Gletscher. Dort gibt es auch die Stimmen der Ureinwohner Patagoniens, der ersten englischen Seeleute und die seiner politischen Gefangenen. Manche Leute behaupten, Wasser habe ein Gedächtnis. Dieser Film zeigt, dass es auch eine Stimme hat.
Bildergalerie zum Film
FilmkritikKritik anzeigen
Es ist unausweichlich, dass Regisseur und Drehbuchautor Patricio Guzmán ("Heimweh nach den Sternen") irgendwann doch wieder den Bogen zum Pinochet-Putsch und dem dann folgenden Schreckensregime spannt, auch wenn es vorher um das (Nicht-)Verhältnis von Chile zu seiner 4300 Kilometer langen Küste und dem Pazifischen Ozean ging oder um das Kosmische im Element Wasser. Denn wenn jemand wie Guzmán zu [...mehr]Filminfos & CreditsAlles anzeigen
Land: Frankreich, Chile, SpanienJahr: 2015
Genre: Dokumentation
Länge: 82 Minuten
Kinostart: 10.12.2015
Regie: Patricio Guzmán
Verleih: Real Fiction
Verknüpfungen zum FilmAlle anzeigen

News
Berlinale: Goldener Bär für "Taxi"
Schauspielpreise für Charlotte Rampling und Tom Courtenay
Schauspielpreise für Charlotte Rampling und Tom Courtenay

News
Berlinale-Tagebuch - Tag 4
Ein Kinosaal in Bewegung
Ein Kinosaal in Bewegung

Trailer