
© Film Kino Text © Die FILMAgentinnen

Von Trauben und Menschen (2014)
Vendanges
Dokumentarfilm: Paul Lacoste begleitet eine Weinlese im südfranzösischen Gaillac und porträtiert zugleich eine Gruppe von Saisonarbeitern.Kritiker-Film-Bewertung:User-Film-Bewertung :
Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 1 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Früher waren es vor allem Spanier und Polen, die in der südfranzösischen Weinregion Gaillac die harte Erntearbeit übernommen haben. Doch in Zeiten wirtschaftlicher Krisen und hoher Arbeitslosigkeit stellt der Unternehmer Bernard immer mehr Franzosen ein, die sich für einen eher geringen Lohn der Herausforderung der Weinlese stellen. Im Spätsommer kommen so kapp fünfzehn unterschiedliche Menschen zusammen, um für einige Wochen gemeinsam zu arbeiten. Neben jungen Studenten, die noch nicht wissen, wohin im Leben, sind es oft ältere Menschen, die ihren Job verloren haben und sich ein wenig zum Lebensunterhalt hinzuverdienen müssen. Mit nichts als Plastikeimern und kleinen Scheren gewappnet ziehen die Menschen durch die zahllosen Reihen an Weinreben und kommen sich dabei zumindest für einige Momente näher.
Bildergalerie zum Film
FilmkritikKritik anzeigen
Paul Lacostes "Von Trauben und Menschen" scheint sich mit aller Kraft gängigen Frankreich-Klischees entgegenstellen zu wollen: Kommentarlos wird das Publikum in die Welt des Weinanbaus eingeführt und muss dabei erst einmal vollkommen auf französische Lebensfreude und idyllische Landschaftsaufnahmen verzichten. Stattdessen präsentiert Kameramann Yvan Quéhec begleitet von melancholischen [...mehr]Filminfos & CreditsAlles anzeigen
Land: FrankreichJahr: 2014
Genre: Dokumentation
Länge: 82 Minuten
Kinostart/Streaming: 01.09.2016
Regie: Paul Lacoste
Verleih: Film Kino Text, Die FILMAgentinnen