
© NFP marketing & distribution

Einsteins Nichten (2017)
Die Dokumentation "Einsteins Nichten" begleitet die Großnichten von Albert Einstein zurück an den Ort, an dem Teile ihrer Familie von Nazis brutal ermordet wurden.Kritiker-Film-Bewertung:User-Film-Bewertung :
Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 1 Besucher eine Bewertung abgegeben.
August 1944: Soldaten der Wehrmacht, die Teile der Toskana besetzt halten, haben einen Sonderauftrag. Sie sollen Robert Einstein ermorden. Robert Einstein, das ist der Cousin und gute Freund des berühmten Physikers und Nobelpreisträgers Albert Einstein. In der Villa von Robert Einstein, ist dieser jedoch nicht aufzufinden. Robert Einstein floh kurz vor dem Eintreffen der Nazis in den nahe gelegenen Wald. Stattdessen fallen dessen Frau und seine zwei Kinder, den brutalen Schlächtern zum Opfer. Anwesend bei dieser Gräueltat sind auch Albert Einsteins Großnichten Lorenza und Paola, die als Adoptivkinder bei Robert Einsteins Familie leben. Nur weil sie nicht den Nachnamen "Einstein" tragen, fallen sie der braunen Brut nicht zum Opfer. Für den Film "Einsteins Nichten", stellen sich Lorenza und Paola nach 70 Jahren den Geistern der Vergangenheit.
Bildergalerie zum Film
FilmkritikKritik anzeigen
Das Mitansehen der Ermordung ihrer Tante und Cousinen, war für die damals 14-jährigen Mädchen Lorenza und Paola, ein einschneidendes Ereignis. Begleitet vom deutschen Regisseur und Drehbuchautor Friedemann Fromm, kehren sie für "Einsteins Nichten" an die Orte ihrer Kindheit zurück – und auch in die Villa, in der das Verbrechen einst geschah. Friedemann Fromm ist in erster Linie durch seine [...mehr]Filminfos & CreditsAlles anzeigen
Land: DeutschlandJahr: 2017
Genre: Dokumentation
Länge: 91 Minuten
Kinostart/Streaming: 24.08.2017
Regie: Friedemann Fromm
Verleih: NFP marketing & distribution