oder
Mein Leben: Ein Tanz
Mein Leben: Ein Tanz
© temperclayfilm production & distribution GbR

Mein Leben: Ein Tanz (2017)

La Chana

Der Dokumentarfilm porträtiert die legendäre Flamencotänzerin La Chana.Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 2.7 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 3 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Die Spanierin Antonia Santiago Amador ist Flamenco-Liebhabern in aller Welt unter ihrem Künstlernamen La Chana bekannt. Ihre ersten Bühnenerfolge feierte sie in den 1960er Jahren, Ende der 1970er war sie ein international gefeierter Star. Zu ihren Bewunderern gehörten Salvador Dalí und der Schauspieler Peter Sellers, mit dem sie in einem Spielfilm auftrat und der sie nach Hollywood einlud. Doch La Chana, die in der spanischen Gitano-Kultur verwurzelt ist, durfte nicht. Ohne die Zustimmung des Vaters oder des Lebenspartners darf eine Frau in dieser Kultur nicht viel tun. Der Vater ihrer Tochter misshandelte sie viele Jahre lang, bevor er sie und das Kind verließ. Er war zwar auch ihr Manager gewesen, hatte ihr aber auf dem Höhepunkt ihrer Karriere verboten, weiter zu tanzen.

Doch La Chana, die von sich sagt, dass sie zum Tanzen geboren wurde, tourte einige Jahre später wieder mit einer Flamenco-Gruppe um die Welt. Inzwischen befindet sich die Tänzerin längst im Ruhestand. Doch die schnellen stampfenden Trippelschritte, mit denen sie die verschiedensten Rhythmen klopft, kann sie auch im Sitzen noch gut hinbekommen. Also bereitet sich La Chana auf einen neuen Bühnenauftritt vor, zusammen mit drei jungen Flamencokünstlern, die sie begleiten.

Bildergalerie zum Film "Mein Leben: Ein Tanz"

Mein Leben: Ein TanzMein Leben: Ein TanzMein Leben: Ein TanzMein Leben: Ein TanzMein Leben: Ein TanzMein Leben: Ein Tanz

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse4 / 5

Die, die sehr viel weiß, heißt La Chana übersetzt. Antonia Santiago Amador wählte sich diesen Künstlernamen in Anlehnung an ihren Onkel, der El Chano genannt wurde. Er hatte ihr tänzerisches Talent entdeckt und sie bei ihren ersten Auftritten als junges Mädchen zur Gitarre begleitet. Alles, was La Chana über den Flamenco weiß, hat sie sich selbst beigebracht. Die Rhythmen, die sie unglaublich schnell und virtuos mit den Schuhen auf den Boden klappert, folgen einer improvisierten Choreografie. Bei ihren Auftritten lässt La Chana, wie sie selbst sagt, ihre Seele sprechen, als junge Frau tanzte sie sich in Ekstase und bis an den Rand der Erschöpfung. Denn nur beim Tanzen fühlte sie sich frei. Für den Dokumentarfilm von Lucija Stojevic blickt die Tänzerin auf ihr bewegtes Leben zurück, bevor sie sich auf einen neuen Bühnenauftritt vorbereitet.

Stojevic besucht die alte Dame in ihrem Haus und lauscht ihren Erzählungen, in denen immer wieder die nie erloschene Leidenschaft für den Flamencotanz aufflammt. Sie tanzt die Rhythmen schneller als andere, sie erfindet sie zum Teil neu und verkörpert sie buchstäblich. So wird der Flamenco zum Ausdruck ihrer Lebendigkeit und Kreativität. In einer Szene unterweist sie eine Tänzerin, die sich bemüht, ihre Schritte nachzumachen und doch zugeben muss, dass La Chanas Stil der jungen Tänzerinnen-Generation Rätsel aufgibt. Auch heute ist La Chana ein lebhafter, fröhlicher Mensch voller Energie. Aber erst die vielen Archivaufnahmen ihrer früheren Auftritte, die Stojevic dazwischen schneidet, belegen die ganze Wahrheit ihrer Worte. Man bekommt dann nämlich selbst zu sehen, wie die berühmte La Chana auf den Bühnen, vor den Fernsehkameras, ihre Staccato-Rhythmen kontrolliert, aber mit steigender Intensität vollführt und ein getanztes Drama veranstaltet. In diesem bringt sie regelmäßig die ganze wilde Schönheit des Flamenco zur Vollendung, diese auf den kleinen Raum der Trippelschritte heruntergebrochene Ausdruckskraft, die nach einer eigenen Form sucht, um mit Macht hervorzubrechen.

Die Flamenco-Rhythmen geben auch den Takt für wunderbare Montagesequenzen vor, in denen Fotos, Zeitungsausschnitte in dichter Folge die Fülle dieses künstlerisches Lebens aufscheinen lassen. Stojevic erweist sich als talentierte Filmemacherin, die die Zuschauer immer tiefer und intensiver in das Thema hineinführt. Das Porträt La Chanas bekommt nach und nach Farbe und Strahlkraft, die Kunst dieser Tänzerin erweckt beim Publikum zunehmend Begeisterung.

Fazit: Lucija Stojevics Porträt der legendären Flamencotänzerin La Chana entwickelt eine ähnliche, langsam aufgebaute und dann entfesselte Intensität wie die Rhythmen dieser Tanzkunst selbst. Die Persönlichkeit der Protagonistin und die kulturelle und künstlerische Ausdruckskraft ihrer Tänze erscheinen auf organische Weise miteinander verwoben. La Chanas Flamenco-Leidenschaft springt in diesem gelungenen Dokumentarfilm auf das Publikum über.




TrailerAlle "Mein Leben: Ein Tanz"-Trailer anzeigen

Zum Video: Mein Leben: Ein Tanz

Besetzung & Crew von "Mein Leben: Ein Tanz"

Land: Spanien, Island, USA
Jahr: 2017
Genre: Dokumentation
Originaltitel: La Chana
Länge: 83 Minuten
FSK: 0
Kinostart: 28.09.2017
Regie: Lucija Stojevic
Kamera: Samuel Navarrete
Verleih: temperclayfilm production & distribution GbR

Verknüpfungen zu "Mein Leben: Ein Tanz"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.