oder

Mein Stottern (2018)

Österreichischer Dokumentarfilm über eine Frau, die sich durch die Begegnung mit anderen Betroffenen mit ihrem Stottern versöhnt.Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 2.4 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 11 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Birgit Gohlke litt jahrelang unter ihrem Stottern. Nach einem Kinobesuch des Dramas "The King's Speech" (2010) beschließt sie, sich endlich damit zu versöhnen. Sie trifft David Seidler, den Drehbuchautor des Dramas, der wie Gohlke und die Hauptfigur seines Films ein Stotterer ist. Vom Gespräch mit Seidler bestärkt, packt sie gemeinsam mit ihrer Bekannten, der Kulturschaffenden und Logopädin Petra Nickel, ihren Dokumentarfilm an.

Innerhalb der nächsten Jahre tauscht sich Gohlke mit anderen Menschen aus, in deren Leben Stottern eine Rolle spielt. Sie trifft den 16-jährigen Schüler Benedikt, der begeistert Musik macht und keinerlei Probleme beim Singen hat, und den 48-jährigen Gerald, der lieber Gedichte schreibt, als zu sprechen. Birgits Bekannter Volker beginnt nach Jahren wieder eine Sprachtherapie. Der Schauspieler Alexander geht indes bei Petra Nickel in die Lehre, um für eine Rolle stottern zu lernen.

Bildergalerie zum Film "Mein Stottern"

Mein StotternMein StotternMein StotternMein StotternMein StotternMein Stottern


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse4 / 5

Als Regisseurin Birgit Gohlke und ihr Partner Bernhard das erste Kind bekommen, stellt die Namensfindung sie vor Schwierigkeiten. Eigentlich böte sich ein weiterer Vorname mit einem B an, doch gerade Explosivlaute bereiten Gohlke bei der Aussprache Probleme. Es sind kleine, aus dem Leben gegriffene Beispiele wie dieses, die das komplexe, bis heute oft von Vorurteilen und Missverständnissen geprägte Thema des Films jedermann begreifbar machen.

Die eigenen Biografien im Hinterkopf – Birgit Gohlke stottert, ihre Koregisseurin Petra Nickel ist Logopädin –, liegt eine subjektive Erzählperspektive nahe. Und die Entscheidung, ihre Doku aus Gohlkes Sicht, als eine Art Reise zur Aussöhnung mit dem eigenen Stottern zu gestalten, ist ein Gewinn. Die Filmemacherin bietet nicht nur dem Publikum eine positive Identifikationsfigur, als Betroffene erleichtert sie auch den Zugang zu den übrigen Interviewpartnern. Und weil einer davon, Gohlkes alter Bekannter Volker, nach Jahren wieder eine Sprachtherapie besucht, liefern die Aufnahmen davon gleich noch jede Menge Erklärungen mit – von der prozentualen Verteilung des Stotterns zwischen den Geschlechtern über dessen Ursachen bis hin zu Techniken, um es zu vermeiden.

Birgit Gohlkes Schwangerschaft und die Geburt ihres Sohnes, der nach drei Tagen schließlich den Namen Josef erhält, sind ein erster Hinweis auf die Dauer des Projekts. Im Verlauf der Dreharbeiten wird Gohlke noch ein zweites Kind bekommen. Wie sie selbst machen auch die von ihr Befragten eine Entwicklung durch. Während Gerald sein Stottern stets zu verbergen versucht, zeigt Benedikt keinerlei Scheu und das, obwohl er viel stärker davon betroffen ist als Gerald. Hier scheint sich in den vergangenen Jahrzehnten im Umgang, aber auch in der gesellschaftlichen Wahrnehmung etwas zum Positiven gewendet zu haben. Von der "Angst", von der Volker spricht und die auch die Regisseurin gut kennt, vom Gefühl, "lebendig begraben" zu sein, wie es Gerald formuliert, ist bei Benedikt zumindest nichts zu spüren.

Der Dokumentarfilm lebt von dieser positiven Energie, von Birgit Gohlkes Neugier und Aufbruchstimmung, aber auch vom präzisen Blick und dem genauen Hinhören der beiden Regisseurinnen. Gohlkes Off-Kommentar ist analytisch, hinterfragend, aber stets humorvoll. Die Animationen, die alte Erinnerungen bebildern, sind verspielt. Letztlich verleiht "Mein Stottern" all jenen eine Stimme, deren Redefluss mitunter gehemmt ist. Dabei zeigt er seinem Publikum leichtfüßig und beiläufig, dass man sein Gegenüber nicht auf eine einzige Eigenschaft reduzieren sollte.

Fazit: Birgit Gohlkes und Petra Nickels Dokumentarfilm ist eine persönliche Reise zur Aussöhnung mit dem eigenen Stottern. Das ist erhellend und stets humorvoll. Ein bereichernder Film, der Klischees und Vorurteile abbaut und all jenen eine Stimme verleiht, deren Redefluss zuweilen gehemmt ist.




TrailerAlle "Mein Stottern"-Trailer anzeigen

Zum Video: Mein Stottern

Besetzung & Crew von "Mein Stottern"

Land: Österreich
Weitere Titel: Stottern, Stuttering - My Constant Companion
Jahr: 2018
Genre: Dokumentation
Länge: 90 Minuten
Kinostart: Unbekannt
Regie: Birgit Gohlke
Darsteller: Birgit Gohlke, Petra Nickel
Verleih: Filmdelights

Verknüpfungen zu "Mein Stottern"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.