
© imFilm © docstation

Norddeutschland bei Nacht (2018)
Wenn das Tageslicht erloschen ist, erstrahlen Städte an Nord- und Ostsee in neuem Glanz.Kritiker-Film-Bewertung:User-Film-Bewertung :
Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 1 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Wenn die Sonne untergegangen ist, wird es in Norddeutschland trotzdem vielerorts nicht richtig dunkel. Die großen Städte Hamburg, Kiel, Rostock, Hannover und die vielen historischen, zum Teil wunderschön restaurierten Ortskerne beispielsweise von Wismar, Schwerin, Stralsund, Lüneburg sind mit ihrer Beleuchtung aus der Luft von weitem sichtbar. Große Industrielandschaften liegen ebenfalls nicht im Dunkeln. Wer die Dunkelheit sucht oder die Sterne ohne störende Lichtquellen beobachten will, muss entweder hinaus aufs Meer oder die Abgeschiedenheit von Naturschutzgebieten suchen. Der Dokumentarfilm überfliegt Gebiete in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen und lässt sich punktuell nieder bei Menschen, die nachts arbeiten.
Bildergalerie zum Film
FilmkritikKritik anzeigen
Das Besondere am Dokumentarfilm von Marcus Fischötter ist nicht, dass er eine Landschaft von oben inspiziert, sondern dass die Aufnahmen in der Nacht entstanden sind. Der Hubschrauber mit der Kamera lässt sich von beleuchteten Gebieten in der norddeutschen Region von Niedersachsen bis Mecklenburg-Vorpommern anlocken. Die Kommentarstimme berichtet Wissenswertes und immer wieder gibt es Begegnungen [...mehr]Filminfos & CreditsAlles anzeigen
Land: DeutschlandJahr: 2018
Genre: Dokumentation
Länge: 84 Minuten
Kinostart/Streaming: 21.03.2019
Regie: Marcus Fischötter
Verleih: imFilm, docstation