oder

Gundermann Revier (2019)

Auf ganz und gar ungewöhnliche Weise nähert sich Grit Lemke in ihre Doku Gerhard Gundermann am, dem "singenden Baggerfahrer" aus der DDR.Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 5 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4.0 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 3 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Für ihre dokumentarische Annäherung an den Liedermacher Gerhard Gundermann fuhr Regisseurin Grit Lemke ins Lausitzer Revier und die einstige "sozialistische Wohnstadt" Hoyerswerda, der Heimat Gundermanns. Dort traf sie auf ehemalige Weggefährten und Freunde des Musikers und Baggerfahrers, der 2018 mit dem Andreas-Dresen-Film im Westen erst so richtig bekannt wurde. Diese Interviewsequenzen mischt sie in "Gundermann Revier" mit Archivaufnahmen sowie gegenwärtigen Szenen, die den Bürgerchor Hoyerswerda zeigen. Der Chor intoniert unter anderem die Lieder Gundermanns – und überführt ihn so in die Gegenwart des Reviers.

Bildergalerie zum Film "Gundermann Revier"

Gundermann Revier

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse5 / 5

Der Liedermacher Gerhard Gundermann, in den Medien oft als "Bob Dylan vom Tagebau" oder "Stimme des Ostens", bezeichnet, galt als Sprachroher der Menschen und Arbeiter im Lausitzer Braunkohlerevier. Seine erste Solo-LP entstand 1988, zuvor war er aber bereits viele Jahre in Bands und Singclubs aktiv. Der Musiker, der 1998 im Alter von nur 42 Jahren starb, befasste sich in seinen Texten oft mit dem Tod, Sterben, Schmerz, Heimat und Politik.

"Gundermann Revier" ist kein klassischer Dokumentarfilm, der sich auf die gängigen Elemente und Genre-Versatzstücke verlässt. Vielmehr schlägt die kluge, hintersinnige Reflexion über unterschiedliche Lebenskonzepte, Ansichten sowie Identität gekonnt den Bogen von der "klassischen Gundermann-Ära" (die späten 80er und frühen 90er-Jahre) bis in die Jetztzeit. Und damit zeigt der Film den hohen Wert auf, den Gundermann und seine Texte heute noch für viele Menschen besitzen. Oder besser gesagt: heute mehr denn je.

Dass Gundermanns sozial- und gesellschaftskritische, vielschichtige Texte ihrer Zeit voraus waren, lässt sich anhand der vielen im Film untergebrachten Gundermann-Songs nachhören –mal in Form von originalen Live-Aufnahmen der damaligen Zeit oder anhand der vom Bürgerchor vorgetragenen Stücke. Daneben erinnern sich in vielen interessanten, sehr persönlichen Gesprächen frühere Begleiter und Mitmusiker an einen ganz und gar außergewöhnlichen Querdenker und Künstler. Darunter Gundermanns ehemalige Lehrerin, sein Techniker, die Silly-Musiker Uwe Hassbecker und Ritchie Barton sowie Ex-Mitglieder der Brigade Feuerstein, einem ab 1978 bestehenden Musik- und Künstlerkollektiv.

Heimliches Highlight des Films sind die unzähligen, zuvor nie veröffentlichten Privataufnahmen, die Gundermann als jungen Mann u.a. hinter den Kulissen von Festivals, Auftritten, bei Gesprächen oder einfach nur in seiner Freizeit zeigen.

Fazit: Einfühlsam umgesetzter und zutiefst menschlicher Film über einen beachtlichen Künstler und genauen Beobachter seiner Zeit und ihrer Verhältnisse.




TrailerAlle "Gundermann Revier"-Trailer anzeigen

Zum Video: Gundermann Revier

Besetzung & Crew von "Gundermann Revier"

Land: Deutschland
Jahr: 2019
Genre: Dokumentation
Länge: 97 Minuten
FSK: 0
Kinostart: 12.12.2019
Regie: Grit Lemke
Kamera: Uwe Mann
Verleih: barnsteiner-film

Verknüpfungen zu "Gundermann Revier"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.