
© Neue Visionen

Morgen gehört uns (2019)
Demain est à nous
Dokumentarfilm über Kinder aus aller Welt, die sich für Arme, Notleidende und für die Umwelt engagieren.Kritiker-Film-Bewertung:User-Film-Bewertung :
Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 8 Besucher eine Bewertung abgegeben.
Der 13-jährige José Adolfo aus Peru gewinnt im Jahr 2018 den "Children‘s Climate Prize" in Stockholm. Er hat in seiner Heimatstadt Arequipa schon mit sieben Jahren eine Umweltbank gegründet. Kinder können dort Konten eröffnen, indem sie wiederverwertbaren Müll wie Altpapier und Plastikflaschen einsammeln, der verkauft wird. Das Geld kommt ihnen selbst zugute.
Auch in anderen Ländern engagieren sich Kinder und Jugendliche für bessere Lebensverhältnisse Gleichaltriger oder für notleidende Erwachsene. Der zehnjährige Arthur verkauft in der französischen Stadt Cambrai selbstgemalte Bilder und besorgt Obdachlosen Decken und Essen. In den USA verteilt die elfjährige Khloe kleine Aufmerksamkeiten an Obdachlose. In Guinea, Afrika, kämpft die 12-jährige Aïssatou gegen die Zwangsverheiratung minderjähriger Mädchen. Wenn sie von einer solchen Hochzeit hört, geht sie mit der Polizei hin und befreit die Braut.
Im indischen Neu-Delhi gibt die elfjährige Heena eine Zeitung heraus, deren Artikel von Straßenkindern geschrieben sind und von ihnen berichten. Sie setzt sich gegen Kinderarbeit und für das Recht auf Schulbildung ein. In Bolivien haben Kinder, die aus Armut arbeiten müssen, eine Gewerkschaft gegründet, die sich für bessere Arbeitsbedingungen einsetzt.
Bildergalerie zum Film
FilmkritikKritik anzeigen
Seit die Schülerin und Klimaaktivistin Greta Thunberg an Freitagen für die Zukunft streikt und Schüler und Schülerinnen in aller Welt ihrem Beispiel folgen, staunen Erwachsene über die Entschlossenheit, mit der Kinder und Jugendliche gegen gesellschaftliche Missstände und Lethargie demonstrieren. Der französische Regisseur Gilles de Maistre ("Mia und der weiße Löwe", "Der erste Schrei") stellt in [...mehr]Filminfos & CreditsAlles anzeigen
Land: FrankreichJahr: 2019
Genre: Dokumentation
Länge: 85 Minuten
FSK: 0
Kinostart/Streaming: Unbekannt
Regie: Gilles de Maistre
Darsteller: Kaycie Chase als Erzähler
Verleih: Neue Visionen