
© mindjazz pictures

We almost lost Bochum - Die Geschichte von RAG (2019)
Dokumentarfilm: Der deutschen Hip-Hop-Crew RAG aus Bochum war der große Durchbruch nicht vergönnt – sie hinterließ jedoch deutliche Spuren.Kritiker-Film-Bewertung:User-Film-Bewertung :
Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 1 Besucher eine Bewertung abgegeben.
RAG (Ruhrpott AG) bestand aus vier jungen Männern: Pahel Schulinus Brunis alias Pahel (Ex-Gitarrist von Die Kassierer) und Heinz Michael Galla alias Galla, die zusammen bereits als Filo Joes in Erscheinung getreten waren, sowie Karsten Stieneke alias Aphroe und Gabriel Saygbe alias Mr. Wiz, die gemeinsam schon als Raid aufgetreten waren. Alle Mitglieder stammen aus dem Ruhrgebiet. Im Jahre 1998 veröffentlichte RAG das Debüt-Album "Unter Tage"; drei Jahre später folgte das zweite und letzte Album "P.O.T.T.E.N.T.I.A.L.".
Pahel, Galla, Aphroe und Mr. Wiz gingen im Anschluss getrennte Wege, machten jedoch teilweise weiter Musik. Galla verstarb im August 2011. Nach einer langen Zeit der Bühnenabstinenz kehrte das verbliebene Trio zurück.
Bildergalerie zum Film
FilmkritikKritik anzeigen
Im Dokumentarfilm "We Almost Lost Bochum – Die Geschichte von RAG" widmet sich das Regie-Duo Julian Brimmers und Benjamin Westermann der bahnbrechenden deutschen Rap-Crew RAG (Ruhrpott AG) aus dem Ruhrgebiet, die zwischen 1998 und 2001 mit "Unter Tage" und "P.O.T.T.E.N.T.I.A.L." zwei prägende Hip-Hop-Alben veröffentlicht hat, sich anschließend jedoch auflöste. Das Werk zeigt, wie RAG etwa [...mehr]Filminfos & CreditsAlles anzeigen
Land: DeutschlandJahr: 2019
Genre: Dokumentation
Länge: 100 Minuten
FSK: 6
Kinostart/Streaming: 10.09.2020
Regie: Benjamin Westermann, Julian Brimmers
Verleih: mindjazz pictures