oder

The Long Walk - Der Todesmarsch (2025)

The Long Walk

Basierend auf dem gleichnamigen 70er-Jahre-Klassiker von Stephen King folgt "The Long Walk – Der Todesmarsch“ 100 Jugendlichen, die Tag und Nacht laufen müssen, um ihr Überleben zu sichern.Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 3 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 3.0 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 1 Besucher eine Bewertung abgegeben.


In einer dystopischen Zukunft treten in den USA jedes Jahr dutzende männliche Jugendliche in einem mörderischen Wettlauf gegeneinander an: Ein "Todesmarsch“, bei dem sie ununterbrochen mit mindestens drei Meilen pro Stunde (etwa fünf bis sechs km/h) laufen müssen. Wer diese Vorgabe nicht einhält oder vom Weg abkommt, bekommt nach drei Verwarnungen eine Kugel verpasst. Raymond "Ray“ Garraty (Cooper Hoffman) gehört zu den Teilnehmenden und freundet sich während des Wettkampfs mit Peter McVries (David Jonsson) sowie einigen anderen an. Die Freundschaften geben den jungen Männern Kraft und Halt – doch am Ende kann es nur einen Überlebenden geben.

Bildergalerie zum Film "The Long Walk - Der Todesmarsch"

The Long Walk - Der TodesmarschThe Long Walk - Der TodesmarschThe Long Walk - Der TodesmarschThe Long Walk - Der TodesmarschThe Long Walk - Der TodesmarschThe Long Walk - Der Todesmarsch

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse3 / 5

Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit

Über 30 Jahre lagen die Pläne, Stephen Kings Roman "Der Todesmarsch“ (1979) zu verfilmen, auf Eis. Erste Versuche einer Adaption gab es bereits in den späten 80er-Jahren durch George A. Romero. Diese scheiterten und es dauerte in der Folge drei Jahrzehnte, bis das produzierende Studio New Line Cinema 2018 endlich grünes Licht gab. Jetzt hat Francis Lawrence, bekannt für den modernen Sci-Fi-Klassiker "Die Tribute von Panem“, das Werk endlich auf die Kinoleinwand gebracht.

"The Long Walk“ steckt voller Anspielungen auf das Amerika der Gegenwart, die vielen autokratischen Herrscher und totalitären Systeme dieser Tage. Im Film werden die Vereinigten Staaten von Amerika von einem autoritären Militärregime regiert. Die Freiheitsrechte sind stark beschränkt, die Menschen sind von Ängsten, Unsicherheit und Verzweiflung durchzogen. Passend dazu und metaphorisch entsprechend ist die Prämisse des Films gewählt: Aus "Friss oder Stirb“ wird hier lediglich "Lauf oder Stirb“. Aber an der Botschaft ändert sich nichts. Die Schwächsten bleiben, im wahrsten Sinne, auf der Strecke.

Herausragende Jung-Schauspieler

Im Gedächtnis bleibt der Film in erster Linie aufgrund der intensiven Leistungen der Darsteller. So gefällt Cooper Hoffman als starke, reflektierte Hauptfigur Ray Garraty, während David Jonsson als sein charismatischer, innerlich zerrissener Freund Peter McVries glänzt. Beide spielen ihre spannenden Figuren in einer faszinierenden, feinfühligen Darstellung. Daneben überzeugt Luke Skywalker Mark Hamill als rücksichtsloser, bedrohlicher Major, der dem Gewaltmarsch vorsteht und die Teilnehmer wie ein Sklavenhalter antreibt. Mit Sonnenbrille und Kinnbart ist er kaum wiederzuerkennen.

Dennoch überzeugt der Film, der die Auswirkungen von Unterdrückung und psychologischem Druck zeigt, nicht auf allen Ebenen. So wirkt der Einsatz konventioneller Erzählmotive und Bilder, die man so ähnlich eben auch schon in anderen Teenie-Dystopien gesehen hat, zuweilen nicht zu Ende gedacht. Hinzu kommt ein fahriges, sprunghaftes Drehbuch, das leider recht viel Raum für Lücken und Leerlauf lässt. Gerade im letzten Drittel zieht sich das Szenario und Lawrence hätte gut daran getan, das Finale früher einzuläuten, anstatt immer noch einen weiteren inhaltlichen Haken zu schlagen.

Fazit: Beklemmende, düstere Adaption eines Kultromans, dessen Jung-Darsteller ergreifende Performances zeigen. Der Film steckt voller treffender Symbolik, verliert sich aber etwas in seiner fragmentarischen Erzählweise und den konfusen Ereignissen im letzten Drittel.




TrailerAlle "The Long Walk - Der Todesmarsch"-Trailer anzeigen

Zum Video: The Long Walk - Der Todesmarsch

Besetzung & Crew von "The Long Walk - Der Todesmarsch"

Land: USA
Jahr: 2025
Genre: Horror
Originaltitel: The Long Walk
Kinostart: 11.09.2025
Regie: Francis Lawrence
Darsteller: Ben Wang, Mark Hamill, Garrett Wareing, Judy Greer, Charlie Plummer
Kamera: Jo Willems
Verleih: Leonine Distribution

Verknüpfungen zu "The Long Walk - Der Todesmarsch"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.