oder

The Wedding Banquet (2025)

Tragikomödie: Zwei queere Paare schmieden einen Plan, um ihre Geld- und Visa-Probleme zu lösen.Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4.0 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 2 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Chris (Bowen Yang) und Min (Han Gi-Chan) sind ein Paar. Die beiden jungen Männer leben als Untermieter in Seattle bei ihren zwei besten Freundinnen Angela (Kelly Marie Tran) und Lee (Lily Gladstone), die ebenfalls eine Beziehung miteinander führen. Als Mins Studentenvisum ausläuft, möchte seine Großmutter Ja-Young (Youn Yuh-jung), dass er nach Südkorea zurückkehrt, um in das Familienunternehmen einzusteigen.

Min und Lee entwickeln daraufhin die Idee, dass er mit Angela eine Scheinehe eingehen soll. Auf diesem Wege würde Min eine Green Card erhalten – und er hätte durch das Geld seiner Familie die Möglichkeit, Angela und Lee den dritten Versuch einer künstlichen Befruchtung zu finanzieren. Dann kündigt Ja-Young jedoch einen Besuch in den USA an, um an der Hochzeitsfeier teilzunehmen.

Bildergalerie zum Film "The Wedding Banquet"

The Wedding BanquetThe Wedding BanquetThe Wedding BanquetThe Wedding BanquetThe Wedding Banquet

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse4 / 5

"The Wedding Banquet": Ein sympathisches Update

Ang Lees zweiter Spielfilm "Das Hochzeitsbankett" erwies sich im Jahre 1993 als globaler Überraschungserfolg: Die taiwanisch-US-amerikanische Co-Produktion wurde mit dem Goldenen Bären auf der Berlinale prämiert; obendrein erhielt das Werk unter anderem Golden-Globe- und Oscar-Nominierungen. Der Mix aus moderner Screwball-Comedy, Satire und Familiendrama verband die Qualitäten des klassischen Hollywood-Erzählkinos mit dem Mut des Indie-Sektors und schilderte sowohl mit Witz als auch mit Ernsthaftigkeit den Konflikt zwischen individueller Freiheit und Tradition.

Mehr als 30 Jahre später

Gemeinsam mit James Schamus, dem Co-Autor des Originals, hat der 1985 in Los Angeles geborene Regisseur Andrew Ahn ("Fire Island") ein Skript verfasst, das den Plot ins heutige Seattle in die queere asiatische Community verlegt und dadurch einige Handlungspunkte aktualisiert. Im Zentrum von "The Wedding Banquet" stehen nun ein schwules und ein lesbisches Paar, die eng miteinander befreundet sind. Eine Scheinehe soll bei den Geld- und Visa-Problemen helfen, führt jedoch rasch zu reichlich Chaos.

Die komödiantischen Elemente treten in dieser Version deutlicher in den Vordergrund; es bleibt aber auch hier ausreichend Platz für nachdenkliche Momente. Die Figuren sind liebevoll gezeichnet und ihre Lebenswelt wirkt glaubhaft.

Das Ensemble agiert charmant

Der aus der ikonischen Sketch-Comedy-Show "Saturday Night Live" bekannte Bowen Yang verkörpert die Bindungsangst und die Orientierungslosigkeit seiner Figur sehr einfühlsam; zudem stimmt die Chemie mit seinem Leinwandpartner Han Gi-Chan. Auch Kelly Marie Tran ("Star Wars – Episode VIII: Die letzten Jedi") und die Oscar-nominierte Lily Gladstone ("Killers of the Flower Moon") sind als Paar mit Kinderwunsch überzeugend. Als Szenendiebinnen fungieren Youn Yuh-jung ("Minari") als Großmutter, die aus Südkorea anreist, und Joan Chen ("Gefahr und Begierde") als Mutter, die etwas zu aufdringlich und selbstbezogen als Queer-Ally auftritt.

Fazit: Ein einnehmendes Remake mit klugen Modernisierungen, spannenden Figuren und guter Besetzung.




TrailerAlle "The Wedding Banquet"-Trailer anzeigen

Zum Video: The Wedding Banquet

Besetzung & Crew von "The Wedding Banquet"

Land: USA
Jahr: 2025
Genre: Komödie, Romantik
Länge: 103 Minuten
Kinostart: 05.06.2025
Regie: Andrew Ahn
Darsteller: Bowen Yang als Chris, Lily Gladstone als Lee, Kelly Marie Tran als Angela Chen, Han Gi-Chan als Min, Joan Chen als May Chen
Kamera: Ki Jin Kim
Verleih: United International Pictures

Verknüpfungen zu "The Wedding Banquet"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.