oder

Briefe aus der Wilcza (2025)

Listy z Wilczej

Dokumentarfilm von Arjun Talwar: Seit über zehn Jahren in Polen, versucht der Filmemacher, sich durch das Filmen seiner Nachbarn in seiner Warschauer Straße heimisch zu fühlen. Gemeinsam mit Freundin Mo entdeckt er versteckte Geschichten und Gemeinsamkeiten...User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse ??? / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben bislang 0 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Arjun Talwar, der seit über zehn Jahren in Polen lebt, fühlt sich noch immer fremd. In seinem Dokumentarfilm "Briefe aus der Wilcza" wirft er einen sehr persönlichen Blick auf seine Warschauer Nachbarschaft. Mit seiner Freundin Mo, ebenfalls Filmemacherin und Migrantin, deckt er verborgene Geschichten auf und entdeckt Gemeinsamkeiten. Die Straße symbolisiert ein Europa zwischen Tradition und Moderne, Heimat und Entfremdung. Der Film porträtiert Polen humorvoll und melancholisch, zeigt aber auch ein Land, das oft noch als abweisend angesehen wird.

Bildergalerie zum Film "Briefe aus der Wilcza"

Briefe aus der WilczaBriefe aus der WilczaBriefe aus der WilczaBriefe aus der WilczaBriefe aus der Wilcza

Hier streamen


TrailerAlle "Briefe aus der Wilcza"-Trailer anzeigen

Zum Video: Briefe aus der Wilcza

Besetzung & Crew von "Briefe aus der Wilcza"

Land: Polen, Deutschland
Jahr: 2025
Genre: Drama, Dokumentation
Originaltitel: Listy z Wilczej
Länge: 97 Minuten
Kinostart: 16.10.2025
Regie: Arjun Talwar
Darsteller: Piotr Chadrys, Feras Daboul, Barbara Goettgens, Andrzej Jakimowski
Kamera: Arjun Talwar
Verleih: barnsteiner-film

Verknüpfungen zu "Briefe aus der Wilcza"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.