oder

Das tiefste Blau (2025)

O Último Azul

Dystopisches Drama: Eine ältere Frau widersetzt sich den staatlichen Anweisungen.Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse ??? / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben bislang 0 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Tereza (Denise Weinberg) ist 77 Jahre alt und lebt in naher Zukunft in einer kleinen Industriestadt im Amazonasgebiet. Eines Tages wird sie dazu aufgefordert, sich in eine abgelegene Kolonie zu begeben, wo alle Menschen ab einem bestimmten Alter untergebracht werden, damit die junge Generation weiterhin produktiv arbeiten kann. Tereza will sich darauf allerdings nicht einlassen – und flüchtet durch das Amazonasgebiet, um sich einen letzten Wunsch zu erfüllen.

Bildergalerie zum Film "Das tiefste Blau"

Das tiefste BlauDas tiefste BlauDas tiefste BlauDas tiefste BlauDas tiefste BlauDas tiefste Blau

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse4 / 5

"Das tiefste Blau“: Flucht in die freie Natur

"Das tiefste Blau" ist das neue Werk des 1983 in der brasilianischen Stadt Recife geborenen (Co-)Drehbuchautors und Regisseurs Gabriel Mascaro ("Divine Love"). Es feierte im Wettbewerb der 75. Berlinale seine Premiere und gewann dort unter anderem den Großen Preis der Jury. Erzählt wird von einer 77-Jährigen in einem kleinen Industrieort im Amazonasgebiet. Auf subtile Weise baut die Inszenierung immer wieder Hinweise ein, dass der Plot in der nahen Zukunft angesiedelt ist – und dass in dieser Welt durch Überwachungs- und Kontrollmethoden dystopische Verhältnisse herrschen.

Die Alten werden beiseitegeschoben

So sieht sich die ältere Protagonistin Tereza plötzlich von allen Seiten bedrängt, da der Staat von ihr verlangt, sich nach ihrem Zwangsruhestand in eine Kolonie für Senior:innen zu begeben. Dahinter steckt der altersdiskriminierende Gedanke von radikaler Effizienz im Sinne des Wirtschaftswachstums.

Das extrem restriktive Umfeld der Industriestadt wird kontrastiert mit der Natur, in die Tereza flüchtet. Mit seinem Kameramann Guillermo Garza erzeugt Mascaro einnehmende Bilder im 4:3-Format, die den Film mehr und mehr in träumerische und mystische Gefilde führen. Auch der Score von Memo Guerra trägt gekonnt zur Atmosphäre bei.

Eine wunderbare Heldin

Ohne in Klischees zu verfallen, schildert "Das tiefste Blau" den Weg der Selbstbestimmung und -erfüllung, den Tereza auf ihrer Reise durch das Amazonasgebiet durchläuft. Die Hauptdarstellerin Denise Weinberg verkörpert die Rolle überaus kraftvoll. Sie vermittelt glaubhaft, dass Tereza noch nicht bereit ist, sich aufs Abstellgleis schieben zu lassen. In einem Nebenpart glänzt zudem noch Rodrigo Santoro ("Tatsächlich… Liebe").

Fazit: Ein stark erzähltes und toll bebildertes Selbstermächtigungsdrama mit der energischen Denise Weinberg im Zentrum.




TrailerAlle "Das tiefste Blau"-Trailer anzeigen

Zum Video: Das tiefste Blau

Besetzung & Crew von "Das tiefste Blau"

Land: Brasilien, Mexiko, Niederlande, Chile
Weitere Titel: The Blue Trail, Das Tiefste Blau
Jahr: 2025
Genre: Drama, Science Fiction, Abenteuer, Fantasy
Originaltitel: O Último Azul
Länge: 85 Minuten
Kinostart: 25.09.2025
Regie: Gabriel Mascaro
Darsteller: Denise Weinberg als Tereza, Rodrigo Santoro als Cadu, Miriam Socarras als Roberta, Adanilo als Ludemir, Rosa Malagueta als Esmeraldina
Kamera: Guillermo Garza
Verleih: Alamode Film

Verknüpfungen zu "Das tiefste Blau"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.