oder

No Hit Wonder (2025)

Tragikomödie: Ein Sänger im Karrieretief landet in der Psychiatrie – und begegnet dort einer Glücksforscherin.Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 3 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4.0 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 1 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Daniel (Florian David Fitz) hatte in jungen Jahren großen Erfolg mit einem Song. Diesem Nummer-eins-Hit folgte jedoch nichts Vergleichbares mehr – und so ging es mit Daniels musikalischer Karriere rasch wieder bergab.

Nach einem Suizidversuch erwacht Daniel in der geschlossenen Abteilung einer Psychiatrie. Die dort tätige Ärztin Lissi (Nora Tschirner) bringt ihn dazu, an ihrem Glücksforschungsprojekt teilzunehmen. Sie will herausfinden, welchen Einfluss das gemeinschaftliche Singen in einem Chor auf die Ausschüttung von Glückshormonen hat.

Bildergalerie zum Film "No Hit Wonder"

No Hit WonderNo Hit WonderNo Hit WonderNo Hit WonderNo Hit Wonder

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse3 / 5

"No Hit Wonder": Sing along if you can

Der zunächst als Schauspieler bekannt gewordene Florian David Fitz ("Doctor's Diary", "Männerherzen") hat mit seinem Drehbuch zu "Vincent will Meer" (2010, inszeniert von Ralf Huettner) bewiesen, dass er auf sensible und zugleich humorvolle Art ernste Themen schildern kann. Das Werk handelte von einem jungen Mann mit Tourette-Syndrom, den Fitz auch selbst verkörperte. Es folgten einige Filme (darunter "Der geilste Tag" und "Oskars Kleid"), in denen er zudem noch Regie führte. Für "No Hit Wonder" lieferte Fitz nun das Skript und ist im zentralen Part zu sehen; in Szene gesetzt wurde die Tragikomödie von Florian Dietrich ("Toubab").

Was macht uns glücklich?

Auch dieses Werk befasst sich mit komplexen Dingen, erreicht dabei jedoch nicht die Tiefe von "Vincent will Meer". Als witziger und dennoch kritischer Blick auf die Showbiz- und Medienwelt ist der Einstieg sehr gelungen: Wir sehen, wie ein junger Chart-Stürmer allmählich absteigt, bis ihm nichts mehr geblieben zu sein scheint. Auch die Annäherung der Mitglieder des Chors, den die Ärztin Lissi in der geschlossenen Abteilung einer Psychiatrie ins Leben ruft, um Glücksforschung zu betreiben, hat viel Charme. Den thematisierten Krankheitsbildern kann der Film allerdings nicht gerecht werden; hier bleibt "No Hit Wonder" selbst hinter den Erwartungen, die sich an eine Mainstream-Produktion stellen lassen, zurück.

Ein sympathisches Ensemble

Die Mischung aus Tragik und Komik punktet mit seinen liebenswert gezeichneten Figuren, die mit dem nötigen Charisma interpretiert werden. Neben Fitz und der wie üblich wunderbaren Nora Tschirner ("Gut gegen Nordwind") überzeugt etwa die Newcomerin Jerusha Wahlen mit toller Stimme.

Fazit: Ein einnehmend gespielter Film mit gelungenen Momenten, der die Komplexität seiner Sujets nicht immer in den Griff bekommt.




TrailerAlle "No Hit Wonder"-Trailer anzeigen

Zum Video: No Hit Wonder

Besetzung & Crew von "No Hit Wonder"

Land: Deutschland
Weitere Titel: One Hit, No Wonder
Jahr: 2025
Genre: Komödie, Tragikomödie
Länge: 118 Minuten
FSK: 12
Kinostart: 30.10.2025
Regie: Florian Dietrich
Darsteller: Anna Antonowicz als Pflegerin Tülin, Bibiana Beglau als Klinikchefin, Sebastian Blomberg als Moderator, Dorothee Dalg als Christa, Aziz Dyab als Sami
Kamera: Max Preiss
Verleih: Warner Bros.

Verknüpfungen zu "No Hit Wonder"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.