oder

Brennnesselbad (2021)

Junge Rebellin allein im WaldKritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 3 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 3.4 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 5 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Nach einem Familienstreit und dem plötzlichen Verschwinden ihres Vaters begibt sich Kim (Janina Lutter) auf eine unvorbereitete Reise zu Fuß durch Hessen. Trotz fehlender Ausrüstung und Planung kämpft sie sich entschlossen durch die Landschaften, immer vorwärts, bis sie den einzigen Ort erreicht, an dem sie sich wieder zuhause fühlen kann. Begegnungen mit der sympathischen Hotelmitarbeiterin Leska (Yasmin Slama) und der Wanderin Dada (Regine Vergeen) geben ihr Halt auf dem Weg zu dem in einem Wohnwagen lebenden Vater (Fritz van Thom).

Bildergalerie zum Film "Brennnesselbad"

BrennnesselbadBrennnesselbadBrennnesselbadBrennnesselbadBrennnesselbadBrennnesselbad

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse3 / 5

Es waren einmal drei Studentinnen der Hochschule Darmstadt, beheimatet im Mediencampus Dieburg, die mit eigenem Youtube-Kanal offene Fragen angehender Filmstudierender mit eigenen Talentproben vereinen suchten. "Take 19“ beinhaltete nicht nur kurze Werke zum Filmdreh, sondern zugleich Kurzfilme und Musikvideos von Stefanie Barth, Sofia Ayerbe Fiala und Janina Lutter. Zuerst fokussierten sich ihre Arbeiten auf Coming-of-Age- und Freundschaftsthemen. Während des Lockdowns kamen Sujets wie Einsamkeit und Social Distancing hinzu. Bald standen wie bei ihrer Kommilitonin Tanja Hurrle - inzwischen Tajo Hurrle - mit dem auf vielen Festivals prämierten "Weil ich Leo bin“ Gender-Fragen und queere Sujets im Fokus. Der Kanalname weist auf das Startjahr 2019 hin. Viele Drehs fanden während der Pandemie unter erschwerten Bedingungen statt. 2022 endete das Projekt mit Vorbereitungen für die Bachelor-Abschussfilme des Trios: Lutter entwickelte den Kurzfilm "Die Schule brennt und wir wissen warum“ (Deutscher Jugendfilmpreis 2023), während Barth (Regie) und Fiala (Kamera) in englischer Sprache die bislang unveröffentlichte lesbische Dreieicksgeschichte "The Last Time We Broke Up“ umsetzten.

Drei Studentinnen – ein Videokanal

Ein Jahr vorher entstand Janina Lutters erster und bislang einziger Langfilm "Brennesselbad“. Die Dreharbeiten in kleinem Team, aber mit Hilfe vieler Kommiliton*innen erstreckten sich an 44 Tagen über ein halbes Jahr. Mit Paul Galli als Produzent/Co-Regisseur und Kamerafrau Fabienne Schweers fand Lutter beständige Mitstreiter. Tajo Hurrle und Sophia Ayerbe Fiala waren hinter der Kamera ebenso vertreten wie Stefanie Barth mit einem Gastauftritt als betrunkene Jugendliche, die mit zwei Jungs Tramperin Kim anpöbelt.

Janina Lutter verkörpert das Mädchen Kim, das in einer schwierigen Phase die Flucht in die Freiheit vorzieht. Nach ständigen Konflikten mit der Mutter, einem Streit mit der festen Freundin (Sophia Münster aus "Hanni & Nanni“ als Off-Stimme) und dem Rauswurf aus der Schule zieht die kleine Rebellin mit gestohlener Ausrüstung von Frankfurt durch den Odenwald nach Arendsee, wo ihr Vater ungezwungen in einem Wohnwagen lebt. Als Zeichen der Abnabelung schneidet sich die Protagonistin anfangs die langen Haare ab. Auf dem Weg folgen sowohl positive Erfahrungen mit einer sympathischen lesbischen Hotelangestellten als auch negative nächtliche Erlebnisse.

Der Titel "Brennelbad“ als unangenehme Erfahrung steht für Widrigkeiten und Herausforderungen der Pubertät auf dem Weg zur Identitätsfindung. Die Farbe Rot etwa in einer traumähnlichen Szene im Klatschmohnfeld dient sowohl als Idylle wie auch als potentielle Bedrohung. In diesen Szenen folgt "Brennesselbad“ einer präzisen Farbdramaturgie. Dialoge um das Anzünden der ungeliebten Schule aus Protest und Mobbing-Erfahrungen aufgrund der (queeren) Außenseiterposition verweisen schon auf das folgende "Die Schule brennt“-Projekt.

Ein Mädchen allein auf dem Weg – trägt diese Prämisse einen ganzen Film? Nur bedingt. Lutter, Galli und Schweers setzten Rückblenden, Off-Stimmen zwischen Erinnerungen und Traum-Ermahnungen der Mutter, Selbstgespräche, surreale Momente wie Anklänge an "Alice im Wunderland“ und Diskussionen mit einer französische parlierenden Navigator-App ein. Teils kommt "Brennesselbad“ nicht ohne Längen aus, und in den Dialogen wird erklärt, was man ohnehin sieht ("Ich bin einsam“). Zudem wirkt die eigenwillige, burschikose Protagonistin in ihren Abweisungen und kleinkriminellen Taten nicht immer sympathisch, was aber auf frühere, negative Erfahrungen zurückzuführen sein mag.

Die Wege trennen sich

Dennoch gelang dem Trio samt Team ein bemerkenswertes Debüt um jugendliches Lebensgefühl. Dass der 2021 gedrehte "Brennesselbad“ jetzt vereinzelt in den Kinos startet, liegt daran, dass Patrick Büchting ihn (zusammen mit dem Studentenfilm "Viel Nebel im November“) im eigenen Verleih Cangerfilms veröffentlicht. Mit der Romanverfilmung "Morgen irgendwo am Meer“ entwickelte der auch im Nachspann erwähnte Regisseur, ebenfalls ein Darmstädter Bachelor-Student, ein ähnliches, wenngleich aufwändigeres Road Movie. Janina Lutter wird mit neuen Projekten dem Kino erhalten bleiben, während ihre Kommilitoninnen Stefanie Barth und Sofia Ayerbe Fiala neue Wege einschlugen. Einen Kanal wie "Take 19“ müssen nun andere fortführen.


Fazit: Während der Pandemie entstandenes Coming-of-Age-Road Movie um die Suche eines rebellischen Mädchens nach Zukunft und Liebe. Trotz Längen fallen Einschränkungen und ein geringes Budget kaum ins Gewicht.




TrailerAlle "Brennnesselbad"-Trailer anzeigen

Zum Video: Brennnesselbad

Besetzung & Crew von "Brennnesselbad"

Land: Deutschland
Jahr: 2021
Genre: Drama, Abenteuer
Länge: 86 Minuten
Kinostart: 01.09.2025
Regie: Janina Lutter
Darsteller: Janina Lutter als Kim, Fitz van Thom als Kims Vater, Yasmin Slama als Hostelmitarbeiterin Leska, Regine Vergeen als Wanderin 'Dada', Angelo Davide Lo Bello als Straßenjunge Maxim
Kamera: Fabienne Schweers
Verleih: Cangerfilms Filmverleih

Verknüpfungen zu "Brennnesselbad"Alle anzeigen





Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.