oder

Ballad of a small Player (2025)

Drama: Ein Mann versucht, in Macau all seinen Problemen zu entfliehen.Kritiker-Film-Bewertung: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4 / 5
User-Film-Bewertung [?]: unterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse 4.0 / 5

Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben insgesamt 1 Besucher eine Bewertung abgegeben.


Der glücksspielsüchtige Lord Doyle (Colin Farrell) lebt in einer Hotelsuite in Macau. Die Identität eines englischen Aristokraten ist allerdings nur eine Fassade; eigentlich stammt Doyle aka Reilly aus Irland und ist völlig mittellos. Er schuldet vielen Leuten Geld – weshalb nun auch eine Privatermittlerin (Tilda Swinton) im Auftrag britischer Finanziers hinter ihm her ist.

Die Kreditgeberin Dao Ming (Fala Chen) scheint ihm wiederum nicht nur finanzielle Hilfe leisten zu wollen. Die beiden verlieben sich ineinander. Doch kann Doyle den Konsequenzen seiner Sucht noch entkommen?

Bildergalerie zum Film "Ballad of a small Player"

Ballad of a small PlayerBallad of a small PlayerBallad of a small PlayerBallad of a small PlayerBallad of a small PlayerBallad of a small Player

Hier streamen


Filmkritikunterirdischschlechtmittelm??iggutweltklasse4 / 5

"Ballad of a Small Player": Lost in Macau

Mit seinem fulminanten Oscar-Hit "Im Westen nichts Neues" (2022) und dem viel beachteten Vatikan-Thriller "Konklave" (2024) hat der 1970 in Wolfsburg geborene Regisseur Edward Berger zwei starke Literaturverfilmungen vorgelegt. Auch sein aktuelles Werk, die Netflix-Produktion "Ballad of a Small Player", basiert auf einem Roman, veröffentlicht im Jahr 2014 von dem britischen Schriftsteller Lawrence Osborne. Der Drehbuchautor Rowan Joffé ("The American") hat den Mix aus Suchtdrama, Thriller, schwarzer Komödie und Ghost-Story adaptiert; Berger bringt das Skript nun als fiebrigen Bildersturm in leuchtenden Farben auf die Leinwand (sowie schon bald auf die Streaming-Screens).

Ein eindrücklicher Schauplatz

Der Spielort Macau erweist sich dabei als überaus faszinierender Motivgeber. Die westlich von Hongkong gelegene Sonderverwaltungsregion Chinas, die bis Ende der 1990er Jahre noch eine portugiesische Kolonie war, ist in ihrer extremen Künstlichkeit und in ihrem Fokus aufs Glücksspiel, ähnlich wie Las Vegas, ein surreal anmutender Raum, um dem Niedergang des spielsüchtigen Protagonisten zu folgen. Mit seinem Kameramann James Friend fängt Berger diesen Kosmos an Original-Locations mitreißend ein – und liefert eine opernhaft-extravagante Schau, die im Laufe des Plots indes deutlich introspektiver wird und ins Mystische übergeht. Die Musik, das Kostümdesign – alles ist hier sehr stilvoll gestaltet.

Ein hingebungsvoller Hauptdarsteller

Colin Farrell ("The Banshees of Inisherin") beherrscht sowohl die lauten als auch die leisen Töne des Kinos, wie er oft bewiesen hat. In "Ballad of a Small Player" wirft er sich energisch in seine Rolle und verleiht dem Anti-Helden etwas ungemein Tragisches. Wunderbar unterstützt wird er von Fala Chen ("Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings") und Tilda Swinton ("Michael Clayton").

Fazit: Ein kreativ und aufwendig in Szene gesetztes Neo-Noir-Abenteuer, in dem Colin Farrell mit einer intensiven Performance glänzt.




Besetzung & Crew von "Ballad of a small Player"

Land: USA
Jahr: 2025
Genre: Drama, Krimi
Länge: 101 Minuten
Kinostart: 16.10.2025
Regie: Edward Berger
Darsteller: Colin Farrell als Lord Doyle, Fala Chen als Dao Ming, Tilda Swinton als Cynthia Blithe
Kamera: James Friend
Verleih: Netflix



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.