
© Kinowelt
Ayurveda (2000)
Deutscher Dokumentarfilm, der die indische Heilkunst Ayurveda unter die Lupe nimmt. Ohne große Erzählstruktur, aber spannend und informativ lässt Regisseur Pan Nalin Patienten und Ärzte in aller Welt zu Wort kommen...Kritiker-Film-Bewertung:User-Film-Bewertung:
Filmsterne von 1 bis 5 dürfen vergeben werden, wobei 1 die schlechteste und 5 die beste mögliche Bewertung ist. Es haben bislang 0 Besucher eine Bewertung abgegeben.
"Ayurveda" erforscht die ganzheitliche Heilkunst der Erde. Körper und Geist sind dabei gleichermaßen von Bedeutung. Auf einer Reise durch Indien begegnen einem Ärzte, die mit Naturmitteln und dem Studium der Willenskraft versuchen, Krankheiten zu heilen, welche immer als ein Ungleichgewicht der Lebensenergien angesehen werden. Die ayurvedische Medizin überlebte zum Teil nur fernab aller westlichen Einflüsse. Es werden zehn internationale Ayurveda-Experten, die sogenannten Vaidyas, und einige ihrer Patienten vorgestellt. Auf der 15 000 Kilometer langen Route quer durch Indien werden Landschaften von großer geographischer Vielfalt gefilmt. Aber nicht nur in Indien, auch in Griechenland oder den USA gibt es ayurvedische Mediziner...
Bildergalerie zum Film "Ayurveda"
Hier streamen
Filmkritik
Die westliche Schulmedizin hat sich mit  zunehmender Reife immer arroganter  gegenüber alternativen Heilmethoden  verhalten. Mit einem allein seligmachenden  Allmachtsanspruch verteidigt sie ihre  Vormachtstellung, ohne immer nur das Wohl  des Patienten im Blick zu haben.  "Ayurveda" bietet vor diesem Hintergrund  einen hoch interessanten Einblick in die, wie  es heißt, älteste kontinuierlich praktizierte  Naturheilkunst, nämlich das titelgebende  Ayurveda. Ausgesprochen beeindruckende  Bild- und Interviewdokumente aus einer für  die meisten von uns völlig fremden Welt der  ganzheitlichen Krankheitsbehandlung hat  Regisseur Pan Nalin mitgebracht. Man merkt  dem Film die akribische Recherche sowie die  Tatsache an, dass Nalin selbst als Kind die  Praktizierung von Ayurveda miterlebt hat. Das  beeindruckende Material reicht von dem  Wiederauffinden der als verschollen  gegoltenen "Schlamm-Diagnose" über  historische Schriften auf Palmenblättern bis  zu Erkenntnissen über die Energiepunkte des  Körpers. Dabei begnügt sich Palin nicht,  einfach nur darzustellen, sondern durch die  vom Film nahegelegte Interpretation dieser  Heilkunde als eine wissenschaftliche  Methode, stellt er sie in einen  Zusammenhang mit der uns bekannten  Schulmedizin.  Wir haben noch viel zu lernen, scheint  "Ayurveda" uns zuzurufen, ohne jedoch den  Zeigefinger des Überlegenen zu erheben.  Palin geht es nicht um einen Kampf der  Medizinen, sondern vielmehr um ein  weltoffeneres Bewusstsein bei allen  Beteiligten.
Redaktion
TrailerAlle "Ayurveda"-Trailer anzeigen

Besetzung & Crew von "Ayurveda"
Land: Indien, DeutschlandJahr: 2000
Genre: Dokumentation
Länge: 102 Minuten
FSK: 6
Kinostart: 11.12.2003
Regie: Natasha de Betak, Pan Nalin
Darsteller: Dr. Scott Gerson, Dr. Nicolos Kostopoulos
Kamera: Serge Guez
Verleih: Pegasos
Verknüpfungen zu "Ayurveda"Alle anzeigen

Trailer





