Der neunte Teil der Star Trek Saga "Star Trek: Der Aufstand" ist
in Deutschland noch nicht mal auf der Leinwand, während schon über
den zehnten Teil gesprochen wird.
Der neunte Teil der Star Trek Saga "Star Trek: Der Aufstand" ist in
Deutschland noch nicht mal auf der Leinwand, während schon über den
zehnten Teil gesprochen wird. Denn wie immer wurde das Ende des
neuesten Star Trek-Films fortsetzungsgerecht gestaltet. Allerdings
fordern einige der Darsteller, der Enterprisebesatzung nach dem
zehnten Film den verdienten Ruhestand zu gönnen und sich in
weiteren Filmprojekten auf die Belegschaft der Raumstation
"Deep Space Nine" zu
konzentrieren.
So verkündete Captain Picard-Darsteller Patrick Stewart in Interviews, der
"Star Trek 10" würde die Möglichkeit bieten, "die ganze Sache
abzuschließen". "Nach einem
weiteren Film," so Stewart, "Sollten wir die Fackel an die DS9-Charaktere
weiterreichen. Wir wollen doch nicht die Rolling Stones der Star
Trek-Filme werden." Und tatsächlich scheint ein "Deep Space
Nine" Kinofilm möglich zu sein, wurde doch das geplante Ende der
Serie durch die Zerstörung der Raumstation verworfen.
So sollen sich denn auch bei dem 10. Kinoflug der Enterprise einige
DS9-Charaktere auf der Leinwand tummeln um einen Vorgeschmack auf
die Zukunft der Kinoserie zu bieten. Dies dürfte auch
"Data"-Darsteller Brent
Spiner erfreuen. Den Schauspieler plagen Sorgen um die
Glaubwürdigkeit seiner Rolle, da Android Data, im Gegensatz zu dem
Darsteller, nicht älter wird. Daher hatte sich Spiner, erfolglos,
um das Ableben Datas in "Star Trek: Der Aufstand" bemüht. Sein
Gesicht, glaubt der Darsteller, könne glaubwürdig noch höchstens in
einem Film erscheinen.
