oder

"Re: Wenn Arbeiter Chefs werden" bei Arte verpasst?: Wiederholung des Reportagemagazins im TV und online

Am Donnerstag (18.09.2025) lief "Re: Wenn Arbeiter Chefs werden" im Fernsehen. Wann und wo Sie das Reportagemagazin als Wiederholung sehen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben "Wenn Arbeiter Chefs werden" verpasst, wollen die Ausgabe aber unbedingt noch sehen? Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im klassischen Fernsehen wird es bei Arte vorerst leider nicht geben.

"Re: Wenn Arbeiter Chefs werden" im TV: Darum geht es in dem Reportagemagazin

Um die Schließung der Wollspinnerei zu verhindern, haben sie das Ruder selbst in die Hand genommen. 56 der 145 langjährigen Angestellten des Unternehmens wollten um ihre Arbeitsplätze kämpfen. Unter ihnen: die 36-jährige Valentine Fanjeaux. Nach zwölf Jahren bei "Bergère de France" hat sich der Alltag der jungen Produktionsleiterin durch die Genossenschaftsgründung radikal verändert. Denn mit dem Verlust von zwei Dritteln der Belegschaft hat sich nicht nur die Arbeitslast für die verbleibenden Beschäftigten drastisch erhöht. Die zweifache Mutter übernahm zudem völlig unvorbereitet die Rolle der Vorstandsvorsitzenden, eine für das Überleben des Betriebs entscheidende Schlüsselposition. Bei der Unternehmenssanierung kann sie auf den Teamgeist ihrer Kolleginnen und Kollegen zählen. Seit ihnen die Firma mitgehört ist deren Motivation, durch die direkte Teilhabe an strategischen Entscheidungen und auch am Gewinn, enorm gestiegen. Dieser Umbruch bescherte Corinne Bauvin, der Kreativ-Chefin, die langersehnte künstlerische Freiheit. Die 50-Jährige will das angestaubte Image der Firma mit neuartigen Pullover- oder Kleiderkreationen aufpeppen. Die neue Freiheit bringt allerdings auch mehr Druck: Das Schicksal des Unternehmens ruht nun weitgehend auf ihren Schultern. Marie-Madeleine Maucourt hat als Präsidentin des Genossenschaftsregionalverbandes das Projekt auf Wunsch der Beschäftigten von Anfang an begleitet, sei es durch die Ausarbeitung eines tragfähigen Übernahmeplans, die Beschaffung von Geldern oder durch Schulungen, um die Beschäftigten für ihre neue Rolle im Verwaltungsrat zu wappnen. Marie-Madeleine Maucourt hat mehr als 5.000 Arbeitsplätze und rund 100 Unternehmen in der Region gerettet und scheut keine Mühen, um diesen Frauen und Männern zum Erfolg zu verhelfen - jenseits des klassischen Kapitalismus. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "Re: Wenn Arbeiter Chefs werden" im TV auf einen Blick

Thema: Reportagemagazin

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2024

Länge: 35 Minuten

In HD: Ja

Alle Sendetermine von "Re: Wenn Arbeiter Chefs werden" im Fernsehen

Wann und wo Sie andere Ausgaben von "Re: Wenn Arbeiter Chefs werden" schauen können, lesen Sie hier:

Datum Uhrzeit Sender Dauer
19.09.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
19.09.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
22.09.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
22.09.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
23.09.2025 11:20 Uhr Arte 35 Minuten
23.09.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
24.09.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
24.09.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
25.09.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
25.09.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
26.09.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
26.09.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
29.09.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
29.09.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
30.09.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
30.09.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
01.10.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten
01.10.2025 19:40 Uhr Arte 35 Minuten
02.10.2025 11:25 Uhr Arte 30 Minuten

(Die Angaben zur Staffel- und zur Episodennummer werden von den jeweiligen Sendern vergeben und können von der Bezeichnung in offiziellen Episodenguides abweichen)



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.