oder

"Eisenbahn-Romantik" bei MDR: Wiederholung Eisenbahnmagazin im TV und online

Am Samstag (08.11.2025) lief Eisenbahnmagazin "Eisenbahn-Romantik" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV lesen Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "Eisenbahn-Romantik" bei MDR verpasst haben: Werfen Sie doch mal einen Blick in die MDR-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei MDR im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.

"Eisenbahn-Romantik" im TV: Darum geht es in "Die Walhallabahn"

Nur das Walhalla-Bockerl, eine kleine Dampflok der Baureihe 99, und einige Bahnbauten an der ehemaligen Strecke sind von ihr übriggeblieben, doch die Erinnerungen an sie sind noch lebendig. Die schmalspurige Walhalla-Bahn führte vom Regensburger Stadtteil Stadtamhof nach Wörth an der Donau. Eröffnet wurde sie 1889 als Lokalbahn von Regensburg hinauf zu ihrer Namensgeberin, der Walhalla, eine vom bayerischen König Ludwig I. erbaute Ruhmeshalle zu Ehren der "deutschen Kultur". Die Walhalla-Bahn war ein wichtiges Verkehrsmittel für die Region, doch trotz ihres bedeutungsschweren Namens erlitt die meterspurige Lokalbahn das Schicksal vieler Nebenbahnen. 1968 wurde sie stillgelegt. Da das Walhalla-Bockerl im Herzen vieler Menschen weiterlebt, hat sich "Eisenbahn-Romantik" auf die Suche gemacht nach der Bedeutung dieser Bahn. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos und in "Eisenbahn-Romantik" auf einen Blick

Thema: Eisenbahnmagazin

Bei: MDR

Mit: Hagen von Ortloff

Produktionsjahr: 2015

Länge: 30 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.