oder
Ein verborgenes Leben
Ein verborgenes Leben
© Pandora Film

"Ein verborgenes Leben" bei Arte: Der Spielfilm von Terrence Malick als Wiederholung

Am Montag (27.05.2024) wurde "Ein verborgenes Leben" von Terrence Malick im Fernsehen übertragen. Wann und wo Sie den Streifen als Wiederholung sehen können, ob nur im Fernsehen oder auch online im Internet, erfahren Sie hier.

Sie haben es nicht geschafft, um 14:15 Uhr bei Arte einzuschalten, um den Film von Terrence Malick zu schauen? Hier könnte die Arte-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei Arte im klassischen TV wird es vorerst keine Wiederholung geben.

"Ein verborgenes Leben" im TV: Darum geht es in dem Drama

Franz Jägerstätter lebt mit seiner Frau Fani und den drei kleinen Töchtern in St. Radegund, einem Dorf mit 500 Einwohnern, nah bei Salzburg und der deutschen Grenze - in demselben Bezirk, in dem Hitler geboren wurde und seine frühe Jugend verbrachte - und nicht weit von Berchtesgaden, Hitlers Rückzugsort in den Bergen während seiner Zeit als "Führer". Der "Anschluss" Österreichs 1938 an Hitler-Deutschland zeigt in St. Radegund zunächst wenig Auswirkungen. Das ländliche Leben folgt dem Gang der Jahreszeiten. Doch mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs ändert sich auch hier die Stimmung. Es ist die Stunde der Opportunisten und überzeugten Nazis. Nun erhalten auch einige Bauern, darunter Franz Jägerstätter, der nicht für die NSDAP spenden will, den Einberufungsbefehl zur Wehrmacht. Franz, ein tiefgläubiger Katholik, beugt sich, wird aber als unabkömmlich eingestuft und kann zurück zu seiner Familie. Das Treiben der Nazis verschärft seinen Gewissenskonflikt. Die Priester, an die er sich wendet, zeigen Unverständnis, die Gesinnungsparolen der Dörfler stoßen ihn ab und Fani wünscht nur, dass er bei ihr und den Kindern bleibt. Als erneut der Einberufungsbefehl zugestellt wird, steht für Franz fest, dass er keinen Kriegsdienst leisten kann. Im März 1943 meldet er sich in der Garnison Enns, weigert sich aber, den Eid auf den "Führer" zu leisten, und wird wegen "Wehrkraftzersetzung" inhaftiert. Fani hält zu ihm. Es folgt seine Überstellung nach Berlin, wo ihm im Juli 1943 der Prozess gemacht wird. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Ein verborgenes Leben" im TV: Alle Infos und Schauspieler auf einen Blick

Bei: Arte

Von: Terrence Malick

Mit: August Diehl, Valerie Pachner, Maria Simon, Karin Neuhäuser, Bruno Ganz, Jürgen Prochnow, Michael Nyqvist, Matthias Schoenaerts, Alexander Fehling, Franz Rogowski, Ulrich Matthes, Tobias Moretti, Karl Markovics, Wolfgang Michael, Waldemar Kobus, Johannes Krisch, Johan Leysen, Max Mauff, Martin Wuttke, Sophie Rois, Nicholas Reinke, Thomas Mraz, Max Malatesta und Ermin Sijamija

Kamera: Jörg Widmer

Musik James Newton Howard

Genre: Action, Drama und Romantik/Liebe

Produktionsjahr: 2019

Originaltitel: "Ein verborgenes Leben"

Untertitel: Ja

In HD: Ja

Den Trailer zu "Ein verborgenes Leben" können Sie hier anschauen:


Hier streamen



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.