oder

"Die Odyssee der Zahlen" bei Arte verpasst?: Wiederholung von Folge 3, Staffel 1 online und im TV

Am Montag (26.05.2025) gab es eine weitere Episode der Dokumentation "L?odyssée des chiffres" im Fernsehen. Sie haben die Folge nicht schauen können? Wo und wie Sie die Wiederholung der Folge schauen können, ob im klassischen Fernsehen oder im Netz, erfahren Sie hier.

Wenn Sie die Dokumentation bei Arte nicht sehen konnten, die Episode 3 aus Staffel 1 ("Vom Werkzeug zum Universalcode") aber auf jeden Fall sehen wollen: Hier könnte die Arte-Mediathek hilfreich sein. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im klassischen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.

"Die Odyssee der Zahlen" im TV: Darum geht es in "Vom Werkzeug zum Universalcode"

Schriftliche Rechenverfahren führten in der Renaissance zu tiefgreifenden Veränderungen im Bankenwesen und im Handel. In der Schule werden heute noch die gleichen Rechenarten gelehrt wie im ausgehenden Mittelalter, doch im modernen Alltag werden sie kaum noch angewendet. Der Grund: Moderne Maschinen können alle erdenklichen Rechenaufgaben in Sekundenschnelle fehlerfrei lösen. Nicht umsonst bedeutet das englische Wort "Computer" schlicht "Rechner". Der leistungsstärkste Rechner der Welt ist der Frontier-Supercomputer in den USA. Die Erfindung des Computers markiert den Beginn eines neuen Zeitalters: Die digitale Revolution übersetzt die Welt von heute in atemberaubender Geschwindigkeit in Zahlen. Heute ist es kaum mehr vorstellbar, dass diese Supercomputer am Ende einer jahrhundertelangen Reihe vergeblicher Versuche stehen. Seit der französische Philosoph Blaise Pascal im 17. Jahrhundert die erste mechanische Rechenmaschine entwickelte, haben Erfinder daran gearbeitet, der Menschheit verlässliche und universelle Bezugspunkte zum Verständnis der Welt an die Hand zu geben. Sie machten die Zahlen zu den besten Verbündeten der Wissenschaft und ermöglichten den Aufstieg des Zahlensystems zur universellen Sprache der Menschheit. Im ausgehenden 20. Jahrhundert sorgte die Computertastatur für eine weltweite Standardisierung der Zahlennotation. Seither zählt die ganze Welt von New York bis Peking mit den gleichen Symbolen. Die faszinierende Geschichte der zehn kleinen Ziffern ist untrennbar mit der Geschichte der Menschheit verbunden, die sie erfunden, verbreitet, übernommen, durchgesetzt und hinterfragt hat. Werden die Zahlen auch die Zukunft der Menschheit bestimmen? (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Die Odyssee der Zahlen" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Folge: 3 / Staffel 1 ("Vom Werkzeug zum Universalcode")

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2024

Länge: 51 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.