oder
Im Land meiner Kinder
Im Land meiner Kinder
© Peripher

"Im Land meiner Kinder" bei Arte: Wiederholung der Dokumentation im TV und online

Am Mittwoch (09.07.2025) lief "Im Land meiner Kinder" im TV. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung schauen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben die Sendung bei Arte verpasst, wollen "Im Land meiner Kinder" aber unbedingt noch sehen? Schauen Sie doch mal in der Arte-Mediathek vorbei. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei Arte im linearen TV wird es vorerst leider nicht geben.

"Im Land meiner Kinder" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

Darío Aguirre kommt aus Ecuador. Bisher mussten Visa-Anträge stets von seiner Frau mitunterschrieben werden. Als die Stadt Hamburg ihn unverhofft einlädt, deutscher Staatsbürger zu werden, steht Darío vor vielen Fragen. Erinnerungen an eine lang verdrängte Zeit werden wach. Damals, im ersten Jahr, als er bei seinen Schwiegereltern in spe lebte, lief einfach alles schief. Den Brief von Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz in der Tasche macht Darío sich auf den Weg zu ihnen nach Sachsen. Es ist der Beginn einer Annäherung, die die Grautöne der deutschen Gesellschaft sichtbar macht. In Hamburg trifft Darío Mariuxi. Sie ist ebenfalls aus Ecuador und bereits eingebürgert. Als sie "Integration ist Anpassung" sagt, entspinnt sich zwischen beiden ein Gespräch, das tief in die Herzen der beiden Migranten blicken lässt. Eine gemeinsame Fahrt nach Berlin zum Staatsbesuch des damaligen ecuadorianischen Präsidenten Rafael Correa weckt bei Darío Zweifel, wo sein Zuhause nun wirklich ist. Doch die Nachricht, dass er Vater wird, lässt Darío erkennen: Ecuador ist Vergangenheit, Deutschland die Gegenwart. Darío Aguirres Dokumentation ist eine Suche nach Orientierung und einem Platz in einem Land. Seine Suche nach Zugehörigkeit und Identifikation berührt ein universelles menschliches Bedürfnis. Es ist ein Film über das Ankommen und das Leben in der Fremde - gezeigt in einer Zeit, in der Fremdenfeindlichkeit in Teilen von Deutschland plötzlich wieder salonfähig erscheint und die Gesellschaft um den richtigen Weg zur Integration der Neubürger ringt. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Im Land meiner Kinder" im TV: Alle Infos und auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2018

Länge: 55 Minuten

In HD: Ja

Den Trailer zu "Im Land meiner Kinder" können Sie hier anschauen:


Hier streamen



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.