oder
Iraqi Odyssey
Iraqi Odyssey
© Dschoint Ventschr Filmproduktion AG

"Iraqi Odyssey" bei 3sat verpasst?: Wiederholung des Länderporträts online und im TV

Am Montag (21.07.2025) lief des Länderporträts "Iraqi Odyssey" im Fernsehen. Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im TV erfahren Sie hier.

Sie haben "Iraqi Odyssey" nicht schauen können, wollen die Ausgabe aber auf jeden Fall noch schauen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die 3sat-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei 3sat vorerst nicht geben.

"Iraqi Odyssey" im TV: Darum geht es in dem Länderporträt

Wütende Kriegserklärungen bärtiger Männer, Autobomben, schluchzende Frauen in schwarzen Umhängen, zerstörte, staubige Landschaften - Bilder westlicher Nachrichten aus dem Irak von heute. Dagegen stehen Bilder der 1950er- und 1960er-Jahre: Filme mit frivoler Musik, studierenden Frauen, eleganten Männern in Bagdad, einer modernen Stadt. Wie konnte es so weit kommen? Der Dokumentarfilmer Samir erzählt die Geschichte des Irak aus Sicht seiner Familie. "Iraqi Odyssey" zeigt einige Lebensläufe aus Samirs Verwandtschaft und verknüpft die ironischen, zum Teil auch melancholischen Erinnerungen seiner Protagonisten mit einzigartigem Archivmaterial aus dem Irak. Jeder fünfte Iraker lebt in der Diaspora. Auch Samirs Verwandte sind überall auf der Welt zerstreut. Doch die Sehnsucht nach der Heimat ist stark. Samirs Vater, der aus der Schweiz in den Irak zurück wollte, kam während des Irak-Iran-Krieges ums Leben. Am Beispiel seiner irakischen Familie schildert der Filmemacher den Traum von Moderne, gesellschaftlichem Fortschritt und dem Wunsch nach Freiheit. Dank einzigartigem Archivmaterial aus privaten und staatlichen Quellen zeigt der Dokumentarfilm "Iraqi Odyssey" die ottomanische Ära, die Jahre des britischen Völkerbundmandats, die Hoffnungen auf Unabhängigkeit, die Machtübernahme der Baath-Partei und die Radikalisierung unter Saddam Hussein sowie die Mitverantwortung des Westens für den Zusammenbruch weiter Teile dieser Welt. Redaktionshinweis: 3sat zeigt "Iraqi Odyssey" zum 70. Geburtstag des preisgekrönten Schweizer Filmemachers Samir Jamal Aldin am 29. Juli. Aus demselben Anlass folgen am Samstag, 26. Juli, um 23.15 Uhr der Spielfilm "Baghdad in My Shadow" und am Montag, 28. Juli, um 22.25 der Dokumentarfilm "Forget Baghdad". (Quelle: 3sat, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos und in "Iraqi Odyssey" auf einen Blick

Thema: Länderporträt

Bei: 3sat

Produktionsjahr: 2014

Länge: 91 Minuten

In HD: Ja

Den Trailer zu "Iraqi Odyssey" können Sie hier anschauen:


Hier streamen



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.