oder
Nach einer wahren Geschichte
Nach einer wahren Geschichte
© Studiocanal

"Nach einer wahren Geschichte" nochmal sehen: Wiederholung der Dokureihe online und im TV

Wann und wo Sie die Wiederholung der Dokureihe "Nach einer wahren Geschichte" vom Freitag (22.08.2025) sehen können, ob im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, erfahren Sie hier.

Sie haben die Dokureihe im Fernsehen verpasst und wollen die Folge 3 aus Staffel 2 ("Act Up, ein Überlebenskampf") aber auf jeden Fall noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die Arte-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei Arte im klassischen TV wird es vorerst keine Wiederholung geben.

"Nach einer wahren Geschichte" im TV: Darum geht es in "Act Up, ein Überlebenskampf"

In den 1980er Jahren, als Aids sich in Frankreich rapide ausbreitete, organisierte sich eine Handvoll Aktivistinnen und Aktivisten und gründete "Act Up"-Paris. Nach dem Vorbild des "großen Bruders" - des 1987 gegründeten US-amerikanischen Interessenverbandes "Act Up" - trat die Vereinigung für die Verteidigung der Rechte aller HIV-Positiven oder an Aids erkrankten Menschen ein. Die Aktivistinnen und Aktivisten kämpften hartnäckig und mit vollem Engagement: Sie verbreiteten sachliche Informationen über die Krankheit, die alle Menschen - unabhängig von sexueller Orientierung - ereilen kann. Außerdem rangen sie um die Behandlung der Kranken und setzten sich unter hohem Zeitdruck für die Aids-Prävention ein. Die kleine "Act Up"-Gruppe schreckte vor nichts zurück und setzte auch auf zivilen Ungehorsam: So warf sie beispielsweise als Protest gegen die Zensur mit Kunstblut gefüllte Wasserbomben. Zielscheiben ihrer Kritik waren die Kirche, die den Gebrauch von Kondomen ablehnte, Politiker, die eine echte Aufklärungskampagne verzögerten, und Forschungslabore, die offenbar nur an ihren Profit dachten. "Act Up"-Paris provozierte mit plakativen Slogans und legendär gewordenen PR-Aktionen, etwa dem Entrollen eines pinkfarbenen Riesenkondoms über dem Obelisken der Place de la Concorde. Mit Auszügen aus Robin Campillos Spielfilm "120 BPM" und Archivmaterial der damaligen Zeit vergegenwärtigt die Dokumentation die unglaubliche Energie, die den Aktivistinnen und Aktivisten von "Act Up"-Paris zu eigen war. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

Alle Infos zu "Nach einer wahren Geschichte" im TV auf einen Blick

Folge: 3 / Staffel 2 ("Act Up, ein Überlebenskampf")

Thema: Dokureihe

Bei: Arte

Produktionsjahr: 2021

Länge: 26 Minuten

In HD: Ja

Den Trailer zu "Nach einer wahren Geschichte" können Sie hier anschauen:


Hier streamen



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.