oder

"Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking" bei RTL verpasst?: Wiederholung der Gesellschaftsreportage online und im TV

Am Donnerstag (18.09.2025) lief "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking" im TV. Wann und wo Sie die Gesellschaftsreportage als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking" bei RTL nicht schauen konnten: Werfen Sie doch mal einen Blick in die RTL-Mediathek. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Bei RTL im linearen Fernsehen wird es vorerst keine Wiederholung geben.

"Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking" im TV: Darum geht es in der Gesellschaftsreportage

RTL will es wieder wissen! Was verdient Deutschland? Der große Gehalts-Check. Was zahlen Penny, Amazon und DHL ihren Angestellten? Große Marken, kleine Gehälter? Wieviel bleibt der Elefantenpflegerin am Monatsende und was bekommt der Bürgermeister einer Großstadt? Moderator Steffen Hallaschka bricht mit dem großen Tabuthema. Welcher Beruf steht wo im großen Gehalts-Ranking? Sind die Gehälter gerecht verteilt? Und wer verdient besonders gut? (Quelle: RTL, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Was verdient Deutschland? Das große Gehaltsranking" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Gesellschaftsreportage

Bei: RTL

Produktionsjahr: 2025

Länge: 120 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.