Am Samstag (06.09.2025) gab es "Der Leipziger Hauptbahnhof - wunderbar verwandelt" im TV. Wann und wo Sie die Dokureihe als Wiederholung sehen können, ob nur im "klassischen" TV oder auch digital in der Mediathek, lesen Sie hier.
Wenn Sie die Sendung "Wunderbar verwandelt" bei MDR verpasst haben: Hier könnte die MDR-Mediathek nützlich sein. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei MDR im klassischen TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.
"Der Leipziger Hauptbahnhof - wunderbar verwandelt" im TV: Darum geht es in "Der Leipziger Hauptbahnhof"
Ein Vor 25 Jahren wird in Leipzig ein "Meilenstein im Aufbau der Neuen Bundesländer" gefeiert. Bundeskanzler Helmut Kohl persönlich eröffnet im November 1997 den umgebauten und restaurierten Leipziger Hauptbahnhof. In nur wenigen Jahren Bauzeit hatte sich diese sächsische Kathedrale des Eisenbahnzeitalters in eine Shopping-Mall mit Gleisanschluss verwandelt. Seit mehr als 100 Jahren ist der Leipziger Hauptbahnhof nicht nur einer der schönsten, sondern auch der größte Kopfbahnhof Europas, durch den heute täglich mehr als 120.000 Menschen strömen. Einige von ihnen haben eine besondere Verbindung zu diesem Ort, stellen Weichen, garantieren die Sicherheit und bieten abseits des Reiseverkehrs in den 140 Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants nahezu alles an, was Leib und Seele zusammenhält. Einer von ihnen ist Blumen-Hanisch. Ein Familienbetrieb. Bereits der Blumenschmuck anlässlich der Einweihung des Leipziger Hauptbahnhofs stammte von den Hanischs. 1912 eröffneten sie erst in der Westhalle, 1916 in der Osthalle je einen Blumenkiosk. Wie es ihnen gelang ihr Blumengeschäft auf dem Hauptbahnhof durch vier Generationen zu manövrieren und was es bedeutet, täglich von früh bis abends Blumen an die Kunden zu bringen, auch davon erzählt dieser Film. Als die Schauspielerin Alexa Maria Surholt 1998 zum ersten Mal in den Leipziger Bahnhof einfährt, hofft sie auf die Rolle der Ärztin in einer neuen Serie. Sie wird sie nicht bekommen, und dennoch ist es der Anfang ihrer erfolgreichen Karriere in der ARD Serie "In aller Freundschaft". Der Leipziger Hauptbahnhof ist für sie ein poetischer Ort, der auf die harte Realität trifft. Ob Centermanager, Mitarbeiter der Deutschen Bahn, der Bundespolizei oder die Helfer der Bahnhofsmission - aus unterschiedlichen Perspektiven entdeckt der Film einen Ort, der ebenso geschichtsträchtig wie lebendig unser Leben spiegelt. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Der Leipziger Hauptbahnhof - wunderbar verwandelt" im TV: Alle Infos nochmal auf einen Blick
Thema: Dokureihe
Bei: MDR
Produktionsjahr: 2022
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja