Am Dienstag (09.09.2025) gab es "Zeitenwende - DDR Medien zwischen Aufbruch und Untergang" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch digital in der Mediathek, erfahren Sie hier.
Sie haben die Sendung bei MDR nicht sehen können, möchten "Zeitenwende - DDR Medien zwischen Aufbruch und Untergang" aber unbedingt noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die MDR-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei MDR in der nächsten Zeit leider nicht geben.
"Zeitenwende - DDR Medien zwischen Aufbruch und Untergang" im TV: Darum geht es in der Dokumentation
Nach dem Mauerfall erlebt die DDR-Medienlandschaft einen Umbruch. Neue, zensurfreie Zeitungen entstehen, während westdeutsche Verlage um die auflagenstarken SED-Zeitungen konkurrieren. Das DDR-Fernsehen wird umstrukturiert, erlebt kurze Freiheit, wird aber letztlich abgewickelt. Dieser Wandel, geprägt von Aufbruch, Niedergang und Neugründungen, prägt die ostdeutsche Medienlandschaft nachhaltig. (Quelle: MDR, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
Alle Infos zu "Zeitenwende - DDR Medien zwischen Aufbruch und Untergang" im TV auf einen Blick
Thema: Dokumentation
Bei: MDR
Produktionsjahr: 2020
Länge: 45 Minuten
In HD: Ja