oder

"Alles Schwindel" nochmal sehen: Wiederholung online und im TV

Am Donnerstag (11.09.2025) wurde "Alles Schwindel" von Wolfgang Murnberger im TV ausgestrahlt. Wann und wo Sie den Streifen als Wiederholung sehen können, ob nur im Fernsehen oder auch online im Netz, erfahren Sie hier.

Sie haben den Film von Wolfgang Murnberger um 00:15 Uhr verpasst, wollen ihn aber auf jeden Fall noch sehen? Werfen Sie doch mal einen Blick in die ARD-Mediathek. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei ARD im klassischen TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.

"Alles Schwindel" im TV: Darum geht es in der Komödie

Museumswächter Albert Wolf bricht mit einem Herzinfarkt zusammen. Hintergrund: "Der Kuss", Gustav Klimts berühmtes Gemälde, wurde gestohlen. Der schändliche Raub scheint für den verarmten Grafen Leopold von Hohensinn die Rettung, denn mit der Versicherungssumme könnte er endlich seine drückenden Schulden loswerden. Dumm nur, dass das Museum Leopolds Leihgabe aus dem Familienbesitz gar nicht erst versichert hat. Und außerdem ist das geklaute "Meisterwerk" sowieso nur eine Fälschung - keiner weiß das besser als Wächter Wolf? (Quelle: ARD, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Alles Schwindel" im TV: Alle Infos und Schauspieler auf einen Blick

Bei: ARD

Von: Wolfgang Murnberger

Mit: Udo Samel, Ursula Strauss, Benno Fürmann, Bibiana Zeller, Karl Fischer, Magdalena Kronschläger, Petra Morzé, Johannes Silberschneider, Hanus Polak jr. und Yevgeni Sitokhin

Drehbuch: Uli Brée, Rupert Henning und Gabriel Castaneda

Kamera: Peter von Haller

Musik Roman Kariolou

Genre: Humor und Krimi

Produktionsjahr: 2013

FSK: Ab 6 Jahren freigegeben

Originaltitel: "Alles Schwindel"

Untertitel: Ja

In HD: Ja

Audiodeskription: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.