oder

"Leben an der deutsch-deutschen Grenze" bei ZDF: Wiederholung der Dokumentation online und im TV

Am Samstag (11.10.2025) lief "Leben an der deutsch-deutschen Grenze" im Fernsehen. Wann und wo Sie die Dokumentation als Wiederholung schauen können, ob nur im Fernsehen oder auch online in der Mediathek, lesen Sie hier.

Wenn Sie die Sendung "Leben an der deutsch-deutschen Grenze" bei ZDF verpasst haben: Werfen Sie doch mal einen Blick in die ZDF-Mediathek. Hier finden Sie unzählige Fernsehsendungen nach ihrer Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Bei ZDF im linearen TV wird es vorerst leider keine Wiederholung geben.

"Leben an der deutsch-deutschen Grenze" im TV: Darum geht es in der Dokumentation

40 Jahre teilten Stacheldraht und Minen Deutschland in Ost und West - trennte der Todesstreifen das Land. Für viele Deutsche wurde er zum Schicksal. Im Film erzählen einige von ihnen ihre Erlebnisse, darunter Flüchtlinge und Grenzsoldaten. Im Westen machte man mit der Million "Grenz-Touristen" pro Jahr ordentlich Kasse, auf DDR-Seite galten Verbote, um Fluchten zu erschweren. Heute ist die Ex-Grenze das "Grüne Band" - ein Naturschutzgebiet, das durch Deutschland verläuft. (Quelle: ZDF, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)

"Leben an der deutsch-deutschen Grenze" im TV: Alle Infos auf einen Blick

Thema: Dokumentation

Bei: ZDF

Produktionsjahr: 2025

Länge: 45 Minuten

In HD: Ja



Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.