Am Montag (13.10.2025) lief "Bis wir tot sind oder frei" im Fernsehen. Sie haben den Film nicht schauen können? Alle Infos zur Wiederholung online im Internet und im Fernsehen lesen Sie hier.
Sie haben den Film von Oliver Rihs um 00:05 Uhr im TV verpasst, wollen den Film aber unbedingt noch sehen? Schauen Sie doch mal in der ARD-Mediathek vorbei. Diese bietet online zahlreiche TV-Beiträge als Video on Demand zum streamen - auch und vor allem nach der jeweiligen Ausstrahlung im Fernsehen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung online vor. Doch leider gilt dies nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung bei ARD im linearen TV wird es in nächster Zeit leider nicht geben.
"Bis wir tot sind oder frei" im TV: Darum geht es in dem Drama
In ihrem Kampf gegen das verkrustete Schweizer Justizsystem während der Jugendunruhen der 1980er Jahre findet die idealistische Rechtsanwältin Barbara Hug im Berufskriminellen Walter Stürm einen unerwarteten Verbündeten - und sogar noch ein bisschen mehr ? - Ein von wahren Begebenheiten inspiriertes Liebesdrama. (Quelle: ARD, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Bis wir tot sind oder frei": Alle Schauspieler und Infos auf einen Blick
Bei: ARD
Von: Oliver Rihs
Mit: Marie Leuenberger, Joel Basman, Jella Haase, Anatole Taubman, Beat Marti, Bibiana Beglau, Pascal Ulli, Martina Schöne-Radunski, Philippe Graber und Michael Schertenleib
Drehbuch: Dave Tucker
Kamera: Felix von Muralt
Musik Beat Solèr
Genre: Drama, Krimi und Romantik/Liebe
Produktionsjahr: 2020
FSK: Ab 16 Jahren freigegeben
Originaltitel: "Stürm: Bis wir tot sind oder frei"
Untertitel: Ja
In HD: Ja
Audiodeskription: Ja
Den Trailer zu "Bis wir tot sind oder frei" können Sie hier anschauen:
