Am Donnerstag (30.10.2025) lief "Enfant terrible" im Fernsehen. Sie haben den Spielfilm nicht sehen können? Alle Infos zur Wiederholung online in der Mediathek und im Fernsehen lesen Sie hier.
Sie haben den Film von Oskar Roehler um 00:05 Uhr nicht schauen können, wollen ihn aber auf jeden Fall sehen? Hier könnte die Arte-Mediathek nützlich sein. Dort finden Sie zahlreiche TV-Beiträge nach der Ausstrahlung online als Video on Demand zum streamen. In der Regel finden Sie die Sendung nach der TV-Ausstrahlung in der Mediathek vor. Leider gilt das nicht für alle Sendungen. Eine Wiederholung im linearen TV wird es bei Arte vorerst nicht geben.
"Enfant terrible" im TV: Darum geht es in der Biografie
Als der 22-jährige Rainer Werner Fassbinder 1967 die Bühne des Antitheaters in München stürmt und die Inszenierung an sich reißt, ahnt niemand der Anwesenden, dass er einmal einer der wichtigsten Filmemacher Deutschlands werden wird. Schnell schart der so einnehmende wie fordernde Mann Schauspielerinnen, Selbstdarsteller und Liebhaber um sich. Er dreht einen Film nach dem anderen, darunter viele in Zusammenarbeit mit dem WDR, die auf den Festivals für Furore sorgen. Die Arbeitswut, die körperliche Selbstausbeutung und der ungebremste Drogenkonsum fordern bald erste Opfer, auch in seiner kommunenartigen Entourage. (Quelle: Arte, übermittelt durch FUNKE Programmzeitschriften)
"Enfant terrible": Alle Schauspieler und Infos auf einen Blick
Bei: Arte
Von: Oskar Roehler
Mit: Oliver Masucci, Hary Prinz, Katja Riemann, Jochen Schropp, Erdal Yildiz, Isolde Barth, Markus Hering, Frida-Lovisa Hamann, André Hennicke, Christian Berkel, Eva Mattes, Christoph Bautz, Frank Rafael Bosse, Detlef Bothe, Anton Rattinger, Robin Böhm, Meike Droste, Erika Fischer Laughlin, Norbert Ghafouri, Frida Lovisa Hamann, Alexander Scheer, Sunnyi Melles, Götz Otto, Antoine Monot jr., Simon Böer, Wilson Gonzalez Ochsenknecht, Christian Skibinski, Simon Licht, Felix Hellmann, Lucas Gregorowicz, Ralf Richter, Michael Ostrowski, Desirée Nick, Michael Klammer, Roland Silbernagl, Miguel Abrantes Ostrowski, Ariella Hirshfeld, Stephan Runge, Björn Jung, Marie-Luise Lux, Johannes Kühn, Barbara Köhler, Yael Hahn, Christian Bojidar, David Bredin, Wolfgang Menardi, Judith Paus, Ingo van Gulijk, Juri Raphael Senft und Jo Brauner
Drehbuch: Klaus Richter
Kamera: Carl-Friedrich Koschnick
Musik Martin Todsharow
Genre: Dokumentarfilm, Drama und Kultur
Produktionsjahr: 2020
FSK: Ab 12 Jahren freigegeben
Originaltitel: "Enfant Terrible"
In HD: Ja
Audiodeskription: Ja
Den Trailer zu "Enfant Terrible" können Sie hier anschauen: 
 
										
									
