oder

Robert Rietty (1923-2015)

Wissenswertes

Geboren: ✹ 08. Februar 1923 in UK
Gestorben: ✟ 03. April 2015 in London, England, UK im Alter von 92 Jahren
Name: Lucio Herbert Rietti
Alias: The Man of a Thousand Voices
Größe: 177 cm

Biographie

Robert Rietty, geboren als Lucio Herbert Rietti, begann seine Karriere in der Schauspielerei schon in jungen Jahren. Als Sohn des Schauspielers Vittorio Rietti, erlernte er das Handwerk auf dessen Schauspielschule und fing bereits im Alter von 11 Jahren zu drehen an. Eine früh ausgeprägte Leidenschaft, die ihn auch durch seine schulischen Verpflichtungen nicht aufhielt.

In jungen Jahren hatte er das Glück, unter anderem von Alfred Hitchcock handverlesen zu werden. Jedoch konnte er aufgrund von Schulverpflichtungen die Rolle im Film 'Geheimagent' (1936) nicht annehmen. Der Hollywoodproduzent David O. Selznick, der Rietty performen gesehen hatte, versuchte ihn unter Vertrag zu nehmen.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Rietty aufgrund seiner italienischen Herkunft zusammen mit seinem Vater und Bruder in ein Internierungslager gesteckt. Nach seiner Freilassung änderte er seinen Namen zu Robert Rietty, um weniger italienisch zu klingen. Nach dem Krieg nahm er seine Karriere wieder auf und entwickelte sich weiter in Richtung Radio, Bühne und Fernsehen.

Im Laufe seiner Karriere arbeitete er unter anderem mit Größen wie Orson Welles zusammen und trat in zahlreichen Radio- und Fernsehsendungen auf. Eines seiner bekanntesten Werke war das italienische Stück 'To Live in Peace', welches er zusammen mit seinem Vater in Englisch übersetzte. Dieses Stück wurde sehr erfolgreich und brachte den beiden Rittertitel der italienischen Regierung ein.

Später arbeitete er mehr hinter den Kulissen und wurde ein gefragter Synchronsprecher und Regisseur in Hollywood und Europa. Er arbeitete mit Stars wie Henry Fonda, Jack Lemmon und Elizabeth Taylor zusammen und war an vielen Filmen der James-Bond-Reihe beteiligt. Trotz seines hohen Alters setzte Rietty seine Arbeit noch lange fort und hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk.


Spielfilm.de-Mitglied werden oder einloggen.