
Patrik Pass (76)
Wissenswertes
Geboren: ✹ 25. September 1948 in Bratislava, TschechoslowakeiBiographie
Patrik Pass ist ein slowakischer Filmeditor, Professor für Filmmontage an der Akademie für Darstellende Kunst in Bratislava, Slowakei und einer der Gründer des Slowakischen Audiovisuellen Fonds. Er studierte Filmschnitt an der Film- und Fernsehfakultät der Akademie für Darstellende Kunst in Prag. Nach Abschluss seines Studiums arbeitete er beim tschechoslowakischen Fernsehen. Er schnitt eine Vielzahl audiovisueller Werke, oft unter der Regie des berühmten Juraj Jakubisko - Die Jahrtausendbiene (1983), Die Federfee (1985), Auf einem Ast sitzend, ich mich vergnügend (1989), Bathory (2004).1983 gründete er die Abteilung für Filmschnitt und das Studio für Klangkomposition an der Akademie für Darstellende Kunst in Bratislava, Slowakei.
1996 gründete er die Film- und TV-Produktionsfirma Trigon Production. Während ihrer 19-jährigen Geschichte hat die Firma mehr als 50.000 Arbeitsplätze in der audiovisuellen Industrie geschaffen. Das Unternehmen bietet Drehbuchschreiben, Dramaturgie, Grafik- und Produktionsdienstleistungen an und kann daher die Überwachung in jeder Phase des Filmemachens sicherstellen. Von der Firma von Patrik Pass produzierte Filme wurden mit 103 Preisen ausgezeichnet und für verschiedene prestigeträchtige Auszeichnungen nominiert. Zu den bedeutendsten zählen der Internationale Emmy Award (2002 - Nicholas G. Winton: Power of Good), der Christopher Award (2006 - Nicholas G. Winton: Power of Good), der tschechische Löwe (2008 - Nicholas G. Winton: Power of Good, 2009 - Three Seasons in Hell, 2012 - In the Shadow) und zwei nationale Nominierungen für die Academy Awards in der Kategorie Bester Fremdsprachiger Film.
Patrik Pass ist Mitglied der Slowakischen Film- und Fernsehakademie (SFTA) und stellvertretender Vorsitzender des Slowakischen Audiovisuellen Produzentenverbandes (SAPA).